User Online: 3 |
Timeout: 14:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.10.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadtwerke erklären neue Handytickets
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ab
November
werden
viele
Fahrkarten
für
den
Osnabrücker
Stadtbus
auch
als
günstigeres
Handyticket
verkauft.
Um
den
Kunden
persönlich
zu
erklären,
wie
sie
von
dem
neuen
Angebot
profitieren
können,
setzten
die
Stadtwerke
Osnabrück
mit
Produktstart
sogenannte
„
Digitale
Lotsen″
ein.
Sie
sollen
die
Servicemitarbeiter
im
Mobilitätszentrum
am
Neumarkt
unterstützen
und
alle
aufkommenden
Fragen
rund
ums
Handyticket
beantworten:
von
der
Installation
der
notwendigen
Smartphone-
App
VOS-
Pilot
über
die
Ticketauswahl
bis
hin
zur
bargeldlosen
Bezahlung.
„
Einmal
registriert,
dauert
der
Ticketkauf
in
der
App
keine
15
Sekunden.
So
spart
man
nicht
nur
Geld,
sondern
auch
Zeit″,
sagt
Werner
Linnenbrink,
Leiter
Mobilitätsangebot.
Der
Kauf
eines
Handytickets
funktioniere
so,
wie
man
es
im
Alltag
von
anderen
Online-
Shops
kenne.
Zugleich
betonen
die
Stadtwerke,
dass
es
sich
bei
den
digitalen
Fahrscheinen
um
ein
zusätzliches
Angebot
handele.
Busfahrkarten
aus
Papier
werde
es
im
Osnabrücker
Linienbusnetz
auch
weiterhin
geben.
Sie
werden
(mit
Ausnahme
des
Kurzstreckentickets)
ab
dem
1.
November
allerdings
nur
noch
gegen
Aufpreis
verkauft.
Autor:
sst