User Online: 1 |
Timeout: 19:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.10.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Einfach mal auf das Trara verzichten
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Sexismus
oder
Satire?
–
Gerüstbauer
wirbt
mit
umstrittenen
Plakaten
–
Rüge
vom
Deutschen
Werberat″
(Ausgabe
vom
18.
Oktober)
.
„
Sexismus
oder
Satire?
Weder
noch.
Da
wirbt
eine
Gerüstbaufirma
an
ihren
Baustellen
mit
mäßig
innovativen
Comics
voll
schwellend-
lechzender
Damenwelt
und
Malocher-
Sixpacks.
Alles
schon
mal
da
gewesen!
Zum
Beispiel
in
den
Siebzigern
bei
Arbeitsschutzklamotten
und
bis
noch
vor
einigen
Jahren
im
TV
als
Werbung
für
Light-
Cola.
Das
alles
hat
weder
mit
Sexismus
oder
Satire
zu
tun,
das
ist
eigentlich
nur
albern.
Noch
alberner
ist
jedoch
der
Aufstand,
den
diverse
Beschwerdeführer/
-
innen,
Institutionen
und
auch
Medien
wegen
dieses
geschmacksarmen
Werbemittels
veranstalten;
die
Firma
Samiez
kann
sich
ordentlich
freuen:
Die
schrillen
Töne
von
Feministinnen,
Werberat
und
Blätterwald
haben
die
Mücke
zum
Elefanten
aufgeblasen
und
den
Namen
des
Gerüstbauers
quasi
deutschlandweit
nun
erst
richtig
bekannt
gemacht,
was
die
lauen
,
sexistischen′
Plakate
ohne
das
ganze
Trara
darum
wohl
kaum
geschafft
hätten.
Zur
Erinnerung:
Friedrich
der
Große
forderte
für
die
meisten
hochgejubelten
Probleme
seiner
Zeit:
,
Tiefer
hängen!
′
Recht
hatte
er.″
Klaus
Schafmeister
Georgsmarienhütte
Autor:
Klaus Schafmeister