User Online: 2 |
Timeout: 10:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.10.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
482 Radbegeisterte sparen 14 050 Kilogramm CO2 ein
Zwischenüberschrift:
Stadt zieht Bilanz der Aktion „Stadtradeln 2017″ und ehrt die Gewinner
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Aktion
„
Stadtradeln
2017″
ist
beendet.
Im
September
hatten
482
Teilnehmer
20
Tage
lang
Zeit,
um
auf
dem
Sattel
Kilometer
zu
sammeln.
Insgesamt
98
945
kamen
in
diesem
Jahr
zusammen,
wie
die
Stadt
in
einer
Presseerklärung
mitteilt.
„
14
050
Kilogramm
CO2
haben
Sie
uns
damit
eingespart″,
lobte
Stadtbaurat
Frank
Otte
die
Radfahrer
demnach
während
der
Gewinnübergabe
an
die
sportlichsten
Radler
am
Dienstag.
„
Ich
freue
mich
sehr,
dass
das
Stadtradeln
so
gut
funktioniert.″
Die
meisten
Kilometer
als
Einzelfahrerin
hat
Doris
Schortemeyer
vom
„
Team
NOZ″
gefahren.
2194
Kilometer
nahm
sie
zwischen
dem
3.
und
23.
September
unter
die
Reifen.
„
Ich
bin
mit
einer
Freundin
von
Bad
Iburg
über
Frankreich
nach
Calpe
in
Spanien
gefahren″,
berichtete
sie.
Neben
unvergesslichen
Erfahrungen
durfte
sie
sich
über
ein
Preisgeld
von
250
Euro
freuen,
gestiftet
vom
Zweiradcenter
Bücker.
Mit
1930
Kilometern
ist
Britta
Albers
nur
etwas
weniger
unterwegs
gewesen.
Sie
ist
seit
Beginn
des
Stadtradelns
dabei
und
immer
in
den
Top
3
gewesen.
„
Wir
sollten
mal
zusammenrechnen,
wie
weit
Sie
bislang
gefahren
sind″,
schlug
Otte
vor.
Im
nächsten
Jahr
wolle
sie
das
Stadtradeln
aber
unbedingt
auf
dem
ersten
Platz
beenden,
meinte
Albers.
Für
ihre
diesjährige
Leistung
erhielt
sie
eine
hochwertige
Fahrradtasche,
gespendet
vom
Zweiradhaus
Dependahl.
Den
dritten
Platz
erreichte
Ulrich
Grobe.
Er
fuhr
während
des
Stadtradelns
genau
1067
Kilometer.
Seinen
100-
Euro-
Gutschein
von
den
„
2Radprofis″
spendete
Grobe
direkt
an
die
Flüchtlingshilfe
Rosenplatz,
die
die
Fahrradwerkstatt
am
Limberg
betreibt.
Der
Teampreis
geht
in
diesem
Jahr
an
die
„
Kampfradler″.
Die
71
Mitglieder
des
Teams
sind
insgesamt
11
697
Kilometer
geradelt
und
haben
damit
über
eineinhalb
Tonnen
(1661
Kilogramm)
CO2
eingespart.
Das
reichte
für
den
ersten
Platz
unter
den
39
Teams.
Als
Dank
bekam
das
Team
100
Euro
für
ein
Abschlussgrillen.
Bildtext:
Stadtbaurat
Frank
Otte
(Zweiter
von
rechts)
mit
den
Gewinnern
des
„
Stadtradelns
2017″.
Foto:
Stadt
Osnabrück/
R.
Schäfer
Autor:
pm
Themenlisten:
T.04.20.5. Auswahl - Massnahmen, Projekte « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel