User Online: 2 |
Timeout: 00:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.10.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Der Abendeinflug der Kraniche
Zwischenüberschrift:
Durch in die Diepholzer Moorniederung
Artikel:
Originaltext:
Hüde.
Zu
den
Kranichen
in
der
Diepholzer
Moorniederung:
Die
Bright-
Side-
Tours
und
der
Naturschutzring
Dümmer
bieten
am
Sonntag,
29.
Oktober,
eine
geführte
Busfahrt
an.
Zunächst
steht
ein
Vortrag
auf
dem
Programm.
Höhepunkt
ist
der
Abendeinflug.
Wie
der
Naturschutzring
Dümmer
erläutert,
kommen
die
Tiere
aus
Schweden,
Finnland
und
Nordvorpommern
und
machen
halt
in
der
Diepholzer
Moorniederung,
bevor
sie
in
Richtung
Spanien
weiterfliegen:
„
Zwischen
Mitte
Oktober
und
Mitte
November
fressen
sich
über
100
000
Kraniche
auf
den
abgeernteten
Maisfeldern
neue
Energie
für
ihren
Weiterflug
an.″
Die
Vögel
des
Glücks
übernachten
dann
in
den
Flachwasserbereichen
der
Hochmoore,
unter
anderem
im
Rehdener
Geestmoor
und
im
Neustädter
Moor.
Der
Bus
fährt
um
13.15
Uhr
am
Bahnhof
in
Lemförde
ab
und
hält
um
13.30
Uhr
an
der
Naturschutzstation
Dümmer
am
Ochsenmoor
52
in
Hüde.
Die
Teilnahme
kostet
19
Euro.
Es
empfiehlt
sich,
ein
Fernglas,
einen
Fotoapparat
und
warme
Kleidung
mitzunehmen.
Anmeldung
unter
Telefon
0
54
47/
99
70
73,
per
E-
Mail
an
info@
vogelsee.de.
Weitere
Infos
auf
bund-
dhm.de
und
naturparkduemmer.de.
Autor:
pm