User Online: 1 | Timeout: 23:59Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Baustelle über Wiese umfahren
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke blockieren illegale Abkürzung an der Knollstraße
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Seit einem Jahr erneuert die SWO Netz GmbH an der Knollstraße Kanäle und die Fahrbahn. Den derzeitigen Bauabschnitt haben zuletzt immer wieder Autofahrer über einen Fußweg illegal umfahren zum Ärger der Anwohner. Die Stadtwerke Osnabrück schieben dem Verhalten der Verkehrsrowdys nun einen Riegel vor.

Seit rund drei Wochen ist der Bereich zwischen der Zufahrt des Ameos-Klinikums und der Potsdamer Straße voll gesperrt. In den Monaten zuvor wurden bereits andere Abschnitte der Knollstraße ausgebessert. Ende des Jahres soll die Baustelle weiterwandern, die kompletten Arbeiten der SWO Netz GmbH, einer Tochter der Stadtwerke Osnabrück, sollen 2019 abgeschlossen sein.

Wie Anlieger berichten, wollten sich einige Autofahrer mit der jüngsten Sperrung offenbar nicht abfinden und haben sich eine Abkürzung gesucht, um die Baustelle zu umfahren. Demnach sind sie auf dem Weg in die Innenstadt vor der Baustelle rechts auf einen Fußweg abgebogen und über eine Wiese auf den Parkplatz des Ameos-Klinikums gelangt. Von dort aus setzten sie die Fahrt in Richtung Osnabrücker Zentrum fort. Erlaubt ist das nicht.

In dem Bereich gehen Anwohner und Patienten des Ameos-Klinikums spazieren, außerdem spielen dort Kinder″, schildert eine Anwohnerin, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen möchte. Sie sieht im Verhalten der Autofahrer eine Gefahr für die Fußgänger. Einmal sei sie sogar vom Außenspiegel eines Autos am Arm gestreift worden. Es gab zwar nur einen blauen Fleck, aber das muss ja auch nicht sein″, sagt die Frau. Zudem ist die Wiese mittlerweile komplett matschig. Ich habe dort schon Autos steckenbleiben sehen″, sagt die Anwohnerin.

Auch den Mitarbeitern des Ameos-Klinikums ist das Problem bekannt. Schon während früherer Bauabschnitte haben Autofahrer unseren Parkplatz genutzt. Wo es uns möglich war, haben wir auf unserem Gelände Fahrbahnschwellen zur Verkehrsberuhigung installiert oder Blumenkübel aufgestellt″, sagt Verena Mack, Sprecherin des Klinikums.

Die Anwohnerin hat sich an die Stadtwerke gewandt, die jetzt Betonrohre am Ameos-Parkplatz und am Fußweg platziert haben. Wir haben nach der kurzfristig bestmöglichen Lösung gesucht, um die illegale Umfahrung zu unterbinden″, sagt Marco Hörmeyer, Sprecher der Stadtwerke. Er empfiehlt Anliegern grundsätzlich, sich bei den Stadtwerken zu melden, wenn ihnen Missstände auffallen: Dafür sind wir dankbar. Unsere Bauleiter bekommen das nicht immer mit, gerade wenn die Vergehen am Wochenende oder in den Abendstunden passieren.″

Die Anlieger freuen sich über die Lösung. Wir sind sehr zufrieden″, sagt die Anwohnerin. Für so manchen Autofahrer scheint das nicht zu gelten. Gestern stieg ein Mann aus seinem Auto und wollte die Rohre zur Seite räumen. Das hat aber nicht geklappt″, sagt die Frau.

Bildtext:
An dieser Stelle ist Schluss: Autofahrer können nicht mehr bis zum Ameos-Parkplatz vordringen.

Foto:
Jörn Martens
Autor:
jze


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?