User Online: 2 |
Timeout: 02:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.10.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Es ist Zeit für einen Osnabrücker Appell″
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Friedensnobelpreis
mahnt
Atomstaaten″
und
dem
Kommentar
„
Ein
Auftrag
für
Merkel″
von
Burkhard
Ewert
(Ausgabe
vom
7.
Oktober)
.
„
Endlich
ein
Weckruf
durch
das
Nobelpreiskomitee,
indem
es
den
diesjährigen
Friedenspreis
an
die
Internationale
Kampagne
zur
Abschaffung
von
Atomwaffen
(Ican)
verleiht
–
und
damit
den
Finger
genau
in
die
Wunde
legt
und
nicht
wie
vor
einigen
Jahren
einen
Bock
zum
Gärtner
macht
(Obama)
beziehungsweise
durch
die
Wahl
der
,
Friedensmacht
EU′
einen
Schlafwandler
oder
gar
Mittäter
ehrt.
Es
ist
alles
viel
schlimmer,
als
es
den
Anschein
hat:
Schadenfroh-
beifälliges
Grinsen
aus
Europa,
wenn
US-
Außenminister
Rex
Tillerson
in
vertrauter
Runde
seinen
Chef
einen
,
Deppen′
nennt,
trägt
eher
dazu
bei,
die
Nebelwand
persönlicher
Anschuldigung
zu
verstärken.
Hinter
ihr
braut
sich
in
der
Führungsmacht
der
westlichen
Welt
ein
Hurrikan
zusammen,
dessen
Zentrum
sich
irgendwo
zwischen
State
Department,
Weißem
Haus
und
Pentagon
zurechtruckelt.
Hier
muss
auch
mit
der
Friedenslegende
Obama
aufgeräumt
werden:
Unter
seiner
Ägide
fand
der
Startschuss
für
eine
enorme
Modernisierung
des
US-
amerikanischen
Atomwaffenpotenzials
statt,
womit
die
technischen
und
strategischen
Möglichkeiten
zur
Ablösung
der
Doktrin
des
Kalten
Krieges
als
,
Gleichgewicht
des
Schreckens′
geschaffen
werden
sollen.
[…]
Anlässlich
des
Erscheinens
von
Erich
Maria
Remarques
Osnabrück-
Roman
,
Der
schwarze
Obelisk′
schreibt
der
Autor
im
Geleitwort
1956:
,
Die
Welt
liegt
wieder
im
fahlen
Licht
der
Apokalypse,
der
Geruch
des
Blutes
und
der
Staub
der
letzten
Zerstörung
sind
noch
nicht
verflogen,
und
schon
arbeiten
Laboratorien
und
Fabriken
aufs
neue
mit
Hochdruck
daran,
den
Frieden
zu
erhalten
durch
die
Erfindung
von
Waffen,
mit
denen
man
den
ganzen
Erdball
sprengen
kann.′
Zeit
also
für
einen
Osnabrücker
Appell:
Osnabrück
erklärt
sich
durch
eine
Entschließung
im
Stadtrat
zur
atomwaffenfreien
Zone
und
appelliert
in
dem
Zusammenhang
an
die
Bundesregierung,
wie
unser
Nachbarland
Österreich
dem
UN-
Vertrag
beizutreten
–
und,
ganz
wichtig:
Die
Bundesregierung
fordert
den
Abzug
der
Nuklearwaffen
von
deutschem
Boden.
Zweimal
in
Weltkriege
hineinschlafwandeln
muss
reichen!
″
Harald
Klausing
Osnabrück
Bildtext:
Die
Internationale
Kampagne
zur
Abschaffung
von
Atomwaffen
(Ican)
wurde
in
diesem
Jahr
mit
dem
Friedensnobelpreis
ausgezeichnet.
Foto:
dpa