User Online: 2 |
Timeout: 06:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.10.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Großer Abenteuerspielplatz
Zwischenüberschrift:
Hoffest bei den Padeffkes lockt zahlreiche Besucher nach Nahne
Artikel:
Originaltext:
Strahlender
Sonnenschein
und
ein
breites
Mitmachangebot
haben
am
Wochenende
zahlreiche
Besucher
auf
das
Gelände
des
Hofs
Hauswörmann
in
Nahne
gelockt.
Das
zweitägige
Hoffest
bildete
den
Abschluss
der
diesjährigen
Maislabyrinth-
Saison.
Osnabrück.
Das
Wetter
hätte
kaum
besser
sein
können,
und
so
zog
am
Samstagnachmittag
–
entlang
der
herbstlichen
Felder
–
ein
beständiger
Besucherstrom
in
Richtung
Hofareal.
Bierbänke
unter
Bäumen
luden
dort
zum
Verweilen
ein.
Vor
allem
die
Kinder
drängte
es
aber
sogleich
an
die
Stände.
Mit
Strohballen,
Maispflanzen
und
Kürbissen
war
das
Gelände
stimmungsvoll
dekoriert
worden.
In
großen
Holzkisten
lagerten
zudem
Hunderte
der
orangefarbenen
Gewächse
zum
Kauf.
Wer
wollte,
konnte
diese
in
der
offenen
Scheune
gleich
nebenan
bearbeiten
und
die
kunstvoll
gefertigten
Halloween-
Kürbisse
mit
nach
Hause
nehmen.
Nach
dem
Aushöhlen
galt
es,
zackige
Muster
hineinzuschneiden.
Caitlyn
(7)
und
ihre
Schwester
Naya
(3)
waren
eifrig
bei
der
Sache,
während
Papa
Andreas
und
Mama
Elina
geduldig
assistierten.
Das
Schnitzen
erfolgte
für
den
guten
Zweck.
Der
Erlös
des
Kürbisverkaufs
kommt
dem
Kinderhospiz
Löwenherz
in
Syke
zugute.
Wer
sich
anderweitig
künstlerisch
betätigen
wollte,
war
beim
„
Töpfe
bemalen″
richtig.
Einige
Meter
weiter
boten
Handwerkerstände
hölzernes
Schnitzwerk
an,
darunter
bereits
viel
weihnachtliche
Deko-
Artikel,
aber
auch
Vogelhäuschen,
Tierfiguren
und
Filzwaren.
Hoch
hinaus
ging
es
hingegen
beim
Kistenklettern.
Unter
professioneller
Anleitung
und
mit
dem
passenden
Bergsteigerequipment
konnten
Kinder
Kiste
für
Kiste
emporsteigen.
„
Das
war
anstrengend,
hat
aber
super
viel
Spaß
gemacht″,
kommentierte
Lea
(10)
ihre
Kletterrunde.
30
Helfer
allein
vom
Hof
Hauswörmann,
der
seit
einigen
Jahren
Osnabrück
mit
einem
großen
Irrgarten
im
Maisfeld
um
ein
sommerliches
Ausflugsziel
bereichert,
sorgten
für
einen
reibungslosen
Ablauf
des
Festes,
das
zugleich
den
Schlusspunkt
unter
die
diesjährige
Maislabyrinth-
Saison
setzte.
An
den
selbst
organisierten
Ständen
waren
weitere
Helfer
aktiv.
„
Ein
Großteil
von
Ihnen
ist
an
beiden
Festtagen
ehrenamtlich
tätig,
wofür
wir
sehr
dankbar
sind″,
betonte
Mitorganisatorin
Lisa
Padeffke,
die
sich
zudem
hocherfreut
über
das
hervorragende
Wetter
zeigte.
Auch
das
Gemeinschaftszentrum
Ziegenbrink
war
mit
einem
eigenen
Stand
vertreten,
an
dem
Kinder
sich
nicht
nur
kunterbunt
schminken
lassen
konnten,
sondern
auch
Lederbeutel
selbst
angefertigt
wurden.
Köstlichkeiten
wie
Kürbissuppe
oder
frisch
geräucherte
Forellen
genossen
die
meisten
Besucher
im
Freien,
ebenso
wie
Kaffee,
Kuchen
oder
Crêpes.
Sitzplätze
gab
es
aber
auch
in
einer
urigen
Scheune,
wo
auf
den
Tischen
sogar
Kerzen
glommen.
Auch
der
Hofladen
hatte
geöffnet
und
bot
landwirtschaftliche
Produkte
an.
Bei
Kindern
hoch
im
Kurs
stand
das
Stockbrotbacken
am
offenen
Lagerfeuer
Bildtext:
Strahlender
Sonnenschein
und
ein
breites
Mitmachangebot
haben
am
Wochenende
zahlreiche
Besucher
auf
das
Gelände
des
Hofs
Hauswörmann
gelockt.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Christoph Beyer