User Online: 2 |
Timeout: 08:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.10.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Möbelhaus-Bau hat begonnen
Zwischenüberschrift:
Porta-Gruppe errichtet Möbel-Boss-Haus an der Meller Straße
Artikel:
Originaltext:
Die
Bagger
sind
da:
Auf
der
Wiese
am
Ende
der
Meller
Straße
in
Osnabrück
hat
der
seit
längerer
Zeit
angekündigte
Bau
eines
Möbelhauses
begonnen.
Osnabrück.
Die
Porta-
Gruppe
errichtet
das
Einrichtungshaus
unter
dem
Namen
Möbel
Boss
an
der
Ecke
Meller
Straße/
Huxmühlenbach/
Hannoversche
Straße
und
damit
unweit
des
Hornbach-
Baumarktes.
Die
Marke
Möbel
Boss
gibt
es
in
Osnabrück
bereits
seit
16
Jahren
an
der
Mindener
Straße.
Mit
dem
Neubau
wird
der
Möbelmarkt
von
der
Mindener
Straße
mit
allen
Mitarbeitern
umziehen.
Das
Gebäude
werde
sich
„
durch
eine
ansprechende
Architektur
und
ein
komplett
neues
Innenraumkonzept″
auszeichnen,
teilte
die
Porta-
Gruppe
im
vergangenen
Jahr
mit.
Die
Verkaufsfläche
wird
mit
8000
Quadratmetern
angegeben.
Darüber
hinaus
soll
ein
Fliesenfachmarkt
im
Gebäudekomplex
untergebracht
werden.
Zum
Vergleich:
Ikea
in
Hellern
verfügt
über
28
000
Quadratmeter,
Porta
in
Wallenhorst
über
25
000
Quadratmeter.
Die
Fläche,
die
genau
auf
der
Grenze
zwischen
den
Stadtteilen
Schölerberg
und
Fledder
liegt,
ist
seit
1997
im
Bebauungsplan
als
„
Sondergebiet
für
den
Möbeleinzelhandel″
reserviert.
Für
Möbelmärkte
gelten
in
Osnabrück
strengere
Richtlinien
als
für
andere
gewerbliche
Nutzungen.
Seit
Jahren
richtet
die
Stadt
ihre
Bebauungspläne
nach
dem
Märkte-
und
Zentrenkonzept
aus,
das
auf
eine
geordnete
Einzelhandelsentwicklung
abzielt.
Dabei
geht
es
vor
allem
um
den
Schutz
der
innerstädtischen
Geschäfte.
Überschneidungen
mit
sogenannten
Randsortimenten,
etwa
Glas-
und
Porzellanwaren,
Heimtextilien,
Haushaltsdekorationen
oder
Geschenkartikeln,
sind
auch
in
einem
Einrichtungshaus
zu
erwarten.
Deshalb
haben
die
Stadtplaner
in
einer
Ergänzung
zum
Bebauungsplan
Begrenzungen
vorgeschrieben.
Bildtext:
Baubeginn:
Am
Ende
der
Meller
Straße
entsteht
Möbel
Boss.
Foto:
Wilfried
Hinrichs
Autor:
Wilfried Hinrichs