User Online: 1 |
Timeout: 03:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.10.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Arbeitsmarkt: Potenziale von Autisten nutzen
Zwischenüberschrift:
Infos für Unternehmer und Personaler
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Was
ist
eigentlich
Autismus?
Mit
dieser
Frage
sollten
sich
in
Zeiten
des
Fachkräftemangels
auch
Arbeitgeber
und
Personaler
beschäftigen.
So
lautet
die
Botschaft
der
Veranstaltung
„
Potenziale
entdecken:
Autistische
Menschen
können
mehr!
″.
Sie
findet
am
9.
November
von
17.30
bis
19.30
Uhr
auf
dem
Unternehmensgelände
der
Spedition
Hellmann,
Elbestraße
1,
statt.
Insbesondere
Asperger-
und
hochfunktionale
Autisten
haben
Fähigkeiten,
die
Unternehmen
mehr
denn
je
brauchen,
so
Veranstalterin
Heike
Drogies.
Sie
hat
ein
Buch
unter
dem
Titel
„
Aut
ist
in″
veröffentlicht
und
weiß:
Menschen
mit
dieser
besonderen
Entwicklungsstörung
haben
es
auf
dem
Arbeitsmarkt
oft
schwer.
Schon
„
übliche
Bewerbungsverfahren
sind
für
Autisten
kaum
zu
bewältigen″.
Die
fachliche
Expertise
steuern
Wolfgang
Rickert-
Bolg
und
Bärbel
Thierau,
die
Leiter
der
Autismus-
Therapiezentren
in
Osnabrück
und
Bersenbrück,
zu
der
Veranstaltung
bei.
Von
den
Erfolgen
und
Problemen
bei
der
Integration
von
Autisten
in
Unternehmen
berichten
Dirk
Müller-
Remus
von
der
Firma
Diversicon
aus
Berlin
und
Stefanie
Lawitzke,
Projektleiterin
„
Autism
at
work″
bei
SAP
in
Walldorf.
Aber
auch
Autisten
kommen
zu
Wort:
Per
Video
werden
Auszubildende
der
Verkehrsbetriebe
Hamburg-
Holstein
hinzugeschaltet.
Das
Unternehmen
gilt
in
Deutschland
als
Vorreiter
für
Vielfalt
im
Personal.
Weitere
Infos
gibt
es
auf
lebenskuenstler-
verlag.de.
Anmeldung
per
E-
Mail
an
heike.drogies@
icloud.com
oder
unter
der
Telefonnummer
05
41/
93
38
68
47.
Autor:
pm