User Online: 2 |
Timeout: 18:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.10.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Rekordspende: 20 000 Euro für Löwen im Zoo Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Stiftung Pro Kreatur beteiligt sich am Ausbau des Geheges
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
20
000
Euro
beteiligt
sich
die
Stiftung
Pro
Kreatur
am
Ausbau
der
Löwenanlage
im
Zoo
Osnabrück.
Es
ist
die
bislang
größte
Einzelspende
an
den
Promi-
Förderverein
„
Löwen
für
Löwen″,
der
seinem
Fundraising-
Ziel
damit
schneller
näherkommt
als
gedacht.
In
der
Vergangenheit
hatte
die
2001
von
Kirsten
und
Axel
Ziemek
in
Melle
gegründete
Stiftung
Pro
Kreatur
regelmäßig
ein
vom
Zoo
unterstütztes
Tapirschutzprojekt
in
Südamerika
gefördert.
Nun
wendet
sie
sich
mit
den
Löwen
einer
anderen
bedrohten
Tierart
zu,
die
am
Schölerberg
gehalten
wird.
„
Uns
liegen
der
Tierschutz
und
auch
der
Zoo
Osnabrück
sehr
am
Herzen.
Schließlich
lernen
Menschen
hier
Tiere
kennen
und
lieben″,
zitiert
der
Zoo
die
Stifterin
in
einer
Mitteilung.
Ziel
von
Pro
Kreatur
ist
die
Erhaltung
von
Arten
und
Rassen,
aber
auch
die
Konservierung
und
Schaffung
von
artgerechtem
Lebensraum.
Außerdem
legt
Pro
Kreatur
laut
amtlichem
Stiftungsverzeichnis
Wert
auf
humanitäre
Haltung,
Pflege
und
Behandlung
von
Tieren.
„
So
lag
es
nahe,
dass
wir
den
Zoo
Osnabrück
bei
der
Vergrößerung
seiner
Löwenanlage
unterstützen,
damit
die
Löwen
mehr
Platz
haben
und
auch
wieder
Nachwuchs
bei
dieser
bedrohten
Tierart
möglich
ist″,
erklärt
Kirsten
Ziemek.
Baumhöhenpfad
geplant
Die
in
den
1980er-
Jahren
eröffnete
Löwenanlage
im
Zoo
Osnabrück
–
seinerzeit
vorbildlich,
aber
heute
nicht
mehr
den
Normen
entsprechend
–
soll
bis
2020
umgebaut
werden
und
danach
im
Außenbereich
dreimal
so
groß
sein.
Zudem
ist
ein
Baumhöhenpfad
geplant,
der
Zoobesucher
über
das
Gehege
hinwegführt.
1,
6
Millionen
Euro
sind
für
den
Umbau
veranschlagt.
Einen
Teil
der
Summe
will
der
von
bekannten
und
einflussreichen
Persönlichkeiten
geführte
Verein
„
Löwen
für
Löwen″
auftreiben.
200
000
Euro
hatte
er
sich
bei
seiner
Gründung
im
Juni
2016
vorgenommen.
Ein
Ziel,
das
möglicherweise
bald
nach
oben
korrigiert
werden
muss:
Denn
eine
Reihe
von
ebenso
originellen
wie
einträglichen
Aktionen
–
allen
voran
die
Pokémon-
Jagden
im
Zoo
Osnabrück,
das
Charity-
Fußballturnier
„
Löwen-
Cup″
oder
auch
die
Löwenmahlzeit
Ende
September
–
spülten
bereits
so
viel
Geld
in
die
Vereinskasse,
dass
die
ursprüngliche
Marke
bald
erreicht
scheint.
Wie
der
Zoo
am
Freitag
auf
Nachfrage
unserer
Redaktion
mitteilte,
sind
bislang
knapp
155
000
Euro
zusammengekommen.
Nichts
ließ
den
Kontostand
aber
so
sehr
nach
oben
schnellen
wie
die
20
000-
Euro-
Rekordspende
von
Pro
Kreatur.
Zoogeschäftsführer
Andreas
Busemann
bedankte
sich
im
Namen
des
Vereins
„
Löwen
für
Löwen″
bei
der
Stiftung:
„
Wir
finanzieren
uns
so
gut
wie
selbst
über
Eintrittsgelder,
Sponsoren
und
Spenden.
Gerade
der
Umbau
von
Tiergehegen
stellt
uns
vor
große
Herausforderungen,
da
diese
Projekte
sehr
teuer
sind.″
Bildtexte:
Gut
gebrüllt!
Für
den
Umbau
der
Löwenanlage
im
Zoo
Osnabrück
wurden
bereits
155
000
Euro
an
Spenden
eingesammelt.
Foto:
Zoo
Osnabrück/
Lisa
Josef
Autor:
sst