User Online: 2 |
Timeout: 10:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.10.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ehrung für Osnabrücker Pflanzenwissenschaftlerin Renate Scheibe
Zwischenüberschrift:
Deutsche Botanische Gesellschaft
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Professorin
Renate
Scheibe,
Inhaberin
des
Lehrstuhls
für
Pflanzenphysiologie
an
der
Universität
Osnabrück,
ist
zum
Ehrenmitglied
der
Deutschen
Botanischen
Gesellschaft
(DBG)
gewählt
worden.
Damit
gewürdigt
werden
unter
anderem
Scheibes
wissenschaftliche
Erfolge
auf
dem
Gebiet
des
pflanzlichen
Stoffwechsels
sowie
ihr
langjähriger
Einsatz
für
die
DBG-
Sektion
Pflanzenphysiologie
und
den
internationalen
Dachverband
FESPB,
Europas
größte
Organisation
für
Pflanzenwissenschaftler.
Woher
weiß
eine
Pflanze,
dass
es
Zeit
ist
auszutreiben?
Wie
gelingt
es
ihr,
Stressphasen
mit
großer
Trockenheit,
Kälte,
Hitze
oder
langer
Dunkelheit
zu
überstehen?
Fragen
wie
diese
beschäftigen
Renate
Scheibe
seit
über
40
Jahren.
Sie
gehöre
heute
zu
den
renommiertesten
Pflanzenphysiologen
Deutschlands,
heißt
es
in
einer
Mitteilung
der
Uni
Osnabrück.
Die
Deutsche
Botanische
Gesellschaft
wurde
1882
in
Eisenach
gegründet
und
gilt
als
eine
der
ältesten
pflanzenwissenschaftlichen
Vereinigungen
weltweit.
Sie
vereint
Wissenschaftler
aus
der
Molekularbiologie
über
die
Physiologie
und
Genetik
bis
hin
zur
Vegetationskunde
und
Ökosystembiologie.
Zu
ihren
Aufgaben
zählt
unter
anderem
die
Förderung
der
Botanik
im
weitesten
Sinn
sowie
die
Vernetzung
von
pflanzenwissenschaftlichen
Arbeitsgruppen
in
Deutschland
und
aller
Welt.
Alle
zwei
Jahre
veranstaltet
die
DBG
eine
einwöchige
wissenschaftliche
Tagung,
ausgerichtet
von
einer
deutschsprachigen
Universität.
„
Ich
freue
mich
sehr
über
diese
Auszeichnung,
die
mir
zeigt,
dass
meine
Begeisterung
für
das
Leben
der
Pflanzen
und
ihre
bemerkenswerte
Anpassungsfähigkeit
in
der
Gemeinschaft
der
Pflanzenwissenschaftler
so
positiv
aufgenommen
wurde″,
wird
das
neue
DBG-
Ehrenmitglied
Scheibe
in
der
Uni-
Mitteilung
zitiert.
Sie
betrachte
die
Ehrung
als
Verpflichtung,
die
Studenten
auch
weiterhin
für
die
Pflanzenwissenschaften
zu
motivieren.
Bildtext:
Weiß,
wie
Pflanzen
ticken:
Renate
Scheibe
von
der
Uni
Osnabrück.
Foto:
Th.
Osterfeld
Autor:
pm/sst