User Online: 2 |
Timeout: 10:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.10.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neue Technologien in der alten Kaserne
Zwischenüberschrift:
Softwarefirma Salt and Pepper ist in den Hafen umgezogen
Artikel:
Originaltext:
Das
Osnabrücker
Softwareunternehmen
Salt
and
Pepper
hat
seinen
neuen
Standort
in
der
ehemaligen
Briten-
Kaserne
am
Hafen
in
Betrieb
genommen.
Osnabrück.
Geschäftsführer
Timo
Seggelmann
begrüßte
die
Vertreter
aus
Wirtschaft,
Wissenschaft
und
Politik
am
Samstag
an
der
Kaffee-
Partner-
Allee
5.
Das
Unternehmen
verzeichnet
derzeit
ein
starkes
Wachstum
und
plant,
weiter
zu
expandieren.
Seit
der
Gründung
2008
ist
die
Mitarbeiterzahl
rasant
gestiegen:
Am
Standort
Osnabrück
hat
Salt
and
Pepper
derzeit
92
Beschäftigte.
Insgesamt
beschäftigt
Salt
an
Pepper
an
neun
Standorten
in
Deutschland
und
zwei
in
China
über
500
Mitarbeiter.
Der
bisherige
Firmensitz
an
der
Parkstraße
war
zu
klein
geworden.
Bei
der
Eröffnungsfeier
führte
Business
Manager
Ludger
Ahlers
durch
die
Unternehmensgeschichte
und
erklärte
die
Arbeitsweisen
des
Unternehmens.
„
Im
Vordergrund
steht
die
Vermittlung
von
Maschine
zum
Menschen″,
so
Ahlers.
Besonders
„
Virtual
Reality″
(virtuelle
Realität)
und
das
Programmieren
neuer
Anwendungen
seien
die
Schwerpunkte
in
der
aktuellen
Entwicklung
des
Unternehmens.
Entscheidend
sei
für
das
Unternehmen
auch,
dass
es
keine
Hierarchien
gebe,
denn
„
Teamgeist
ist
das
höchste
Gut″,
betonte
Ahlers.
Laut
Geschäftsführer
Seggelmann
spiegelt
sich
dies
auch
in
dem
neuen
Gebäude
wider:
„
Bei
uns
haben
alle
Mitarbeiter
mitbestimmt,
wie
der
neue
Standort
aussieht.
Dieses
Prinzip
wendet
auch
Facebook
an″,
bemerkte
Seggelmann.
Im
vergangenen
Jahr
reiste
die
Firma
mit
einer
Delegation
aus
Wirtschaft,
Wissenschaft
und
Politik
ins
Silicon
Valley
in
den
USA,
um
dort
Unternehmen
zu
besuchen.
Begleitet
wurde
Geschäftsführer
Timo
Seggelmann
von
Ministerpräsident
Stephan
Weil
(SPD)
.
Später
führten
Geschäftsführung
und
Mitarbeiter
durch
das
Haus
und
hatten
für
die
Besucher
die
ein
oder
andere
Überraschung
parat.
So
konnten
sich
die
Gäste
von
den
Fortschritten
der
Virtual
Reality
überzeugen
und
in
die
digitale
Welt
des
Programmierens
eintauchen.
Am
Abend
feierte
das
Unternehmen
mit
Geschäftspartnern,
Familien
und
Freunden
den
Start
am
neuen
Standort.
Der
Name
Salt
und
Pepper
ist
–
wie
naheliegend
–
beim
Kochen
entstanden.
Die
vier
Gründer
entwickelten
2008
beim
gemeinsamen
Kochen
auf
der
Nordseeinsel
Norderney
das
Unternehmenskonzept
und
wählten
bewusst
einen
Namen,
der
sich
in
der
Branche
abhebt
und
an
den
sich
Kunden
schnell
erinnern.
Bildtext:
Die
Softwarefirma
Salt
and
Pepper
hat
einen
neuen
Standort
an
der
Kaffee-
Partner-
Allee
in
der
alten
Briten-
Kaserne
am
Hafen
bezogen.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
Johannes Fölling