User Online: 4 |
Timeout: 11:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.10.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
EDV-Kurse für Flüchtlinge gefördert
Zwischenüberschrift:
Lotto-Stiftung spendet 3000 Euro
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Niedersächsische
Lotto-
Sport-
Stiftung
unterstützt
EDV-
Grundkurse
für
Geflüchtete.
Das
Angebot
wird
in
Kooperation
mit
dem
Verein
Exil,
dem
Osnabrücker
Zentrum
für
Flüchtlinge
und
der
Volkshochschule
Osnabrück
realisiert.
Am
Anfang
sei
ihm
das
Tippen
mit
zehn
Fingern
noch
schwergefallen.
„
Jetzt
geht
es
schon
viel
einfacher″,
sagt
Dahia
Abdulkarim.
Der
Sudanese
habe
erfolgreich
an
einem
EDV-
Grundkurs
zum
Umgang
mit
deutschsprachiger
Software
teilgenommen,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung
des
Osnabrücker
Vereins
Exil.
Das
Installieren
von
Programmen,
das
Arbeiten
mit
Office-
Software
oder
das
Ausdrucken
von
Dokumenten
seien
jetzt
kein
Problem
mehr
für
ihn.
Gelernt
hat
er
dies
von
Nermeen
Alkhodari,
die
den
Kurs
in
Kooperation
mit
Exil
und
der
Volkshochschule
Osnabrück
anbietet.
Schon
viermal
hatten
Geflüchtete,
Migranten
und
Migrantinnen
die
Gelegenheit,
an
den
Kursen
teilzunehmen.
Gerade
sind
zwei
neue
Durchgänge
gestartet.
Seda
Rass-
Turgut,
Mitglied
im
Vorstand
der
Niedersächsischen
Lotto-
Sport-
Stiftung,
war
vor
Ort,
um
sich
über
die
Arbeit
zu
informieren.
Die
Stiftung
fördert
die
Kurse
mit
3000
Euro.
„
Für
das
Leben
in
Deutschland
sind
EDV-
Kenntnisse
eine
wertvolle
Qualifikation,
wenn
nicht
sogar
notwendige
Voraussetzung
für
den
erfolgreichen
Einstieg
in
den
Arbeitsmarkt″,
erklärt
Sara
Höweler,
Geschäftsführerin
von
Exil.
Das
war
auch
der
Grund,
warum
die
Niedersächsische
Lotto-
Sport-
Stiftung
als
Förderer
an
Bord
geholt
werden
konnte.
Rass-
Turgut
betont
die
Wichtigkeit
von
EDV-
Kenntnissen
für
den
Alltag
in
Deutschland
und
die
Integration
in
den
Arbeitsmarkt.
„
Wir
freuen
uns,
dass
Exil
und
die
Volkshochschule
diese
Kurse
anbieten,
und
unterstützen
die
Arbeit
sehr
gern.″
Kursleiterin
Nermeen
Alkhodari
ist
selbst
vor
drei
Jahren
aus
Syrien
geflohen
und
leitet
den
Kurs
auf
Arabisch,
Deutsch
und
Englisch.
„
Für
Menschen,
die
erst
vor
Kurzem
nach
Deutschland
geflohen
sind,
ist
die
Teilnahme
an
EDV-
Kursen
auf
Deutsch
nicht
leicht,
da
viele
Erklärungen
nicht
verstanden
werden″,
so
Alkhodari.
Dementsprechend
richtet
sich
die
Kursreihe
in
erster
Linie
an
arabischsprachige
Personen,
ist
aber
für
alle
Menschen
mit
Fluchthintergrund
offen,
die
sich
auf
Arabisch,
Deutsch
oder
Englisch
verständigen
können.
Zustande
gekommen
ist
die
Kooperation
auf
Initiative
von
Alkhodari
selbst:
Auf
der
Suche
nach
ehrenamtlichen
Betreuern
für
das
interaktive
Lern-
Café
hat
sich
Joyce
Noufélé
von
der
Volkshochschule
Osnabrück
an
Exil
gewandt.
Alkhodari
meldete
sich
daraufhin
und
wollte
die
Cafés
betreuen.
Dabei
merkte
sie,
dass
viele
Geflüchtete
noch
Defizite
bei
EDV-
Kenntnissen
haben.
Obwohl
die
meisten
sehr
gut
mit
einem
Smartphone
umgehen
können
und
in
sozialen
Netzwerken
aktiv
sind,
haben
viele
noch
nie
mit
einem
Computer
gearbeitet.
Dahia
Abdulkarim
hält
das
Abschlusszertifikat
des
EDV-
Kurses
schon
in
den
Händen.
Derzeit
besucht
er
einen
B
1-
Kurs
an
der
Volkshochschule
Osnabrück.
„
Wenn
ich
meinen
Sprachkurs
beendet
habe,
möchte
ich
eine
Arbeit
oder
eine
Ausbildung
finden″,
so
Abdulkarim.
Bildtext:
Besuch
im
EDV-
Grundkurs:
Seda
Rass-
Turgut
(rechts)
,
Nermeen
Alkhodari
(2.
von
rechts)
und
Joyce
Noufélé
(hinten)
schauen
den
Lernenden
über
die
Schulter.
Foto:
Sara
Höweler
Autor:
pm