User Online: 4 |
Timeout: 09:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadt: Kontakt heißt nicht Geschmäckle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
Osnabrück
weist
darauf
hin,
dass
sie
ihre
Grundstücke
grundsätzlich
nicht
über
Makler
verkauft.
Zu
unserem
gestrigen
Bericht
„
Osnabrücker
Maklerbüro
fordert
Provision
ohne
Auftrag″
schreibt
Stadtsprecher
Sven
Jürgensen,
das
Grundstück
werde
in
einer
Broschüre
vorgestellt,
die
auch
im
städtischen
Internetauftritt
online
zugänglich
sei.
Außerdem
sei
eine
Zeitungsanzeige
geschaltet
worden.
Im
Kommentar
entstehe
der
Eindruck,
die
Stadt
habe
möglicherweise
nicht
korrekt
gehandelt.
Zwar
beauftrage
die
Stadt
grundsätzlich
keine
Makler
für
den
Verkauf
von
Grundstücken,
schreibt
Jürgensen.
Unabhängig
davon
suchten
Maklerbüros
den
Kontakt
–
und
erhielten
die
öffentlich
zugänglichen
Informationen.
Es
gebe
keinen
Grund,
den
Kontakt
zu
diesen
Büros
zu
scheuen.
Regelmäßig
erklärten
Mitarbeiter
der
Stadt
interessierten
Maklern,
„
dass
sie
Grundstücke,
die
von
der
Stadt
zum
Kauf
angeboten
werden,
nicht
vermarkten
dürfen″.
Insofern
hätten
solche
Gespräche
kein
„
Geschmäckle″,
sondern
dienten
der
Klärung.
Autor:
rll