User Online: 2 |
Timeout: 20:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Politik muss etwas bewegen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zu
den
Ergebnissen
der
Bundestagswahl.
„
Schuldig
die
Politiker,
schuldig
die
Medien,
schuldig
der
Islam,
schuldig
gar
die
Flüchtlingsnot;
nein,
Schuld
tragen
vorerst
wir
Bürger,
über
die
es
heißt,
man
solle
uns
nicht
kritisieren
oder
gar
beschimpfen;
ja,
wir
haben
reichlich
das
Kreuzchen
in
Kreise
gesetzt,
aus
denen
wir
hören
und
von
denen
wir
lesen
konnten:
,
Menschen
entsorgen′,
das
deutsche
Militär
zweier
Kriege
verherrlichen,
,
Schluss
mit
der
Erinnerungskultur′
und
manches
andere
Üble,
immer
an
der
Grenze
zum
Verstoß
gegen
das
Grundgesetz.
Peinlich,
keiner
unserer
Nachfahren
wird
uns
Krawattenträgern
glauben,
wir
Bürger
haben
nichts
davon
gewusst.
Die
Medien
haben
es
uns
deutlich
vorgetragen.
Kritiken
und
Protest
gegen
,
die
da
oben′
gehören
auch
zum
Demokratieverständnis,
zu
unseren
Werten.
Doch
Frust
und
Widerstand
gegen
das
politische
Establishment
kann
man
auch
an
anderer
Stelle
sauber
und
offen
ausdrücken.
Gerade
uns
Deutschen
stände
das
gut!
″
Franz
Kahlert
Ostercappeln
„
Die
etablierten
Parteien
haben
vom
Volk
eine
kleine
Ohrfeige
bekommen,
und
ich
hoffe,
dass
sich
bei
unseren
Politikern,
die
jetzt
die
Verantwortung
tragen,
etwas
bewegt
und
sie
sich
darauf
besinnen,
was
sie
bei
ihrem
Amtseid
dem
Volk
versprechen
und
dann
auch
danach
handeln
werden!
Die
Bürger
wurden
jahrelang
vergessen,
und
ihre
Not
und
ihre
Sorgen
wurden
einfach
ignoriert.
In
Deutschland,
einem
nicht
ganz
unwichtigen
Land
in
Europa,
gab
es
lange
Zeit
keine
rechtspopulistische
Bewegung
oder
Partei.
Jetzt
gibt
es
in
Belgien
den
Vlaams
Belang,
in
den
Niederlanden
Geert
Wilders
und
die
Partij
voor
de
Vrijheid,
in
Frankreich
Marine
Le
Pen
und
den
Front
National,
in
Dänemark
die
Dansk
Folkeparti,
in
Schweden
die
Schwedendemokraten,
in
Finnland
die
Wahren
Finnen,
in
Norwegen
die
Fortschrittspartei,
in
Österreich
Heinz-
Christian
Strache
und
die
FPÖ
.
Es
ist
noch
nicht
zu
spät,
und
ich
befürchte,
sollte
sich
nicht
schnellstens
in
Europa
gravierend
etwas
ändern,
wird
es
in
ganz
Europa
eine
rechtspopulistische
Bewegung
geben.
Die
derzeit
Verantwortlichen
aller
Länder
in
Europa
laufen
Gefahr,
dass
sie
auch
das
ernten,
was
sie
über
Jahre
selbst
gesät
haben!
″
Erwin
Klaas
Meppen
Autor:
Franz Kahlert, Erwin Klaas