User Online: 2 |
Timeout: 07:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.10.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ehrenamtliche helfen Flüchtlingen beim Fahrradflicken
Zwischenüberschrift:
Selbsthilfewerkstatt „Lim-Bike″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Engagierte
Ehrenamtliche
unterstützen
Flüchtlinge
mit
Fahrrädern:
„
Lim-
Bike″
heißt
eine
ehrenamtliche
Selbsthilfewerkstatt.
Dietmar
Seeber
und
Albrecht
Weitershaus
berichten,
dass
sie
eine
Materialspende
von
Ingo
Witte
vom
Fahrrad-
Service
„
Schaltzentrale″
erhalten
haben.
Sie
und
die
weiteren
Akteure
am
Limberg
99
freuen
sich
über
Mitarbeit:
„
Gesprochen
wird
Arabisch,
Deutsch,
Englisch
und
Französisch.
Erfreulicherweise
ist
zu
vermerken,
dass
die
Deutschkenntnisse
bei
vielen
Flüchtlingen
in
dem
halben
Jahr
schon
deutlich
zugenommen
haben.″
Und
sie
freuen
sich
über
weitere
Fahrräder:
„
Der
Bedarf
an
bezahlbaren
Fahrrädern
in
ordentlichem
Zustand
ist
groß.″
Wie
es
weiter
heißt,
stellen
die
Stadt
Osnabrück
und
die
Johanniter
den
Raum
und
die
Einrichtung
zur
Verfügung.
Die
Werkstatt
öffnet
montags
von
10
bis
12
Uhr
und
mittwochs
von
17
bis
19
Uhr.
Seeber
informiert
unter
Tel.
05
41/
75
08
94
25,
Weitershaus
unter
Tel.
01
77/
7
64
32
84.
E-
Mail:
dietmar.seeber@
online.de,
albrecht.weitershaus@
osnanet.de.
Autor:
pm