User Online: 2 |
Timeout: 01:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.10.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Weiter so″ geht nicht
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zu
den
Ergebnissen
der
Bundestagswahl.
„
Im
Vorfeld
der
Sondierungsgespräche
zur
Bildung
einer
neuen
Koalition
ventilieren
Liberale
und
Grüne
bereits
Möglichkeiten
des
Kompromisses
für
einen
gemeinsamen
Koalitionsvertrag.
CDU
und
auch
vor
allem
CSU
gehen
nach
wie
vor
davon
aus,
dass
sie
ihr
Wahlprogramm
durchsetzen
können.
Dabei
sind
beide
Unionsparteien
die
größten
Verlierer
der
aktuellen
Wahl.
Haben
sie
es
noch
nicht
mitbekommen?
Dieser
Sieg
war
ein
Pyrrhussieg!
Wer
so
viele
Wählerstimmen
einbüßt
wie
die
beiden
Unionsparteien,
der
sollte
sich
zuerst
einmal
verdeutlichen,
dass
sowohl
das
eigene
Verhalten
als
auch
das
Programm
vom
Wähler
nicht
akzeptiert
wurde.
Darum
erwarten
auch
die
Wähler
und
ehemaligen
Wähler
der
beiden
Parteien,
dass
die
Union
deutliche
Abstriche
vom
Wahlprogramm
in
dem
neuen
Regierungsprogramm
akzeptieren
muss.
,
Weiter
so′,
geht
nicht
mehr,
ist
abgewählt!
Das
breite
Eingehen
auf
die
Vorstellungen
von
Grünen
und
Liberalen
eröffnet
für
die
Union
auch
eine
langfristige
Erfolgsaussicht.
Neue
Perspektiven
braucht
das
Land
.
Dabei
können
Digitalisierung
und
Wirtschaftspolitik
wichtige
Faktoren
sein,
um
Wähler
zurückzugewinnen.
Entweder
die
Führung
der
Union
nimmt
diese
Herausforderung
an,
oder
es
geht
ihr
auch
in
anderen
Bundesländern
so
wie
jetzt
in
Sachsen!
″
Jürgen
Görlach
Quakenbrück
Autor:
Jürgen Görlach