User Online: 7 | Timeout: 19:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Ein Fest von Bürgern für Bürger
Zwischenüberschrift:
„Lichter in den Höfen″ an diesem Samstag im Rosenplatz-Viertel
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
31 Veranstalter an 19 Orten sind an diesem Samstag bei der 7. Auflage des Stadtteilfests Lichter in den Höfen″ im Osnabrücker Rosenplatz-Viertel dabei. Das Fest von Bürgern für Bürger bietet zahlreiche kulturelle, informative, entspannende, heitere und kulinarische Anlaufpunkte.

Osnabrück. Das Fest beginnt um 14 Uhr. An der Teutoburger Schule gibt es zahlreiche Spielmöglichkeiten für Kinder, ein Puppentheater und Folkmusik. Wer früh loslegen will, es aber ruhiger mag, kann um diese Uhrzeit mediterrane Spezialitäten bei Schöngeist Dekoration″ an der Sutthauser Straße 27 genießen oder zum Gartenflohmarkt mit Café in der Meller Straße 51 gehen.

Viele Veranstaltungen bei Lichter in den Höfen″ stehen seit mehreren Jahren auf dem Programm. Die Struktur ist genau richtig, weil alle Quartiersbewohner die Möglichkeit haben, sich zu beteiligen″, sagt Marco Brockmann vom Stadtteilbüro. Das Konzept sei nicht von oben″ bestimmt worden, sondern die Leute öffneten einfach ihre Türen, bekräftigt Urthe Böhnert, die die Organisation des Fests zum zweiten Mal übernommen hat. Ohne die Bewohner des Quartiers würde Lichter in den Höfen″ auch nicht funktionieren, sind sich beide einig.

Die Besucher sind eingeladen, die 19 Programmpunkte im Rosenplatz-Viertel zu begutachten. Erstmalig wurde der Plan so gestaltet, dass er nach den dort aufgedruckten Nummern abgelaufen werden kann. Dadurch können die Besucher auch länger im Viertel verweilen″, sagt Leif Thomsen vom Runden Tisch Rosenplatz.

Im Programm gibt es auch neue Veranstaltungen. So bilden die Singer/ Songwriter Mahendra, Luis Schwamm und Damin Kettler den Auftakt der Raufaserkonzerte″ in der Kneipe Projekt 36″ in der Johannisstraße 133. Der Frauensprechchor Sprachvoll″ feiert Premiere in der Frauenberatungsstelle in der Spindelstraße, die wiederum ihr 30-jähriges Bestehen feiert. In den Rosengärten findet zum ersten Mal ein Quartiersdinner statt. Die Uhlhornklause Allstars″ spielen bei Papier Köster an der Iburger Straße 105. Und das Pflegebüro Siloah″ bietet einen Shuttleservice mit dem Rollstuhlfahrrad an.

Neben den neuen Angeboten sind auch Punkte dabei, die mittlerweile schon Kult-Charakter erlangt haben, wie Urthe Böhnert sagt. Damit meint sie die historischen Ausflüge in die Geschichte des Rosenplatzes bei Glosemeyer am Rosenplatz 15/ 16 oder den Tatortreiniger″ an der Bielefelder Straße 61. Wem das alles zu viel wird, der kann ein paar Häuser weiter in der Nummer 24 beim Yoga-Schnupperkurs entspannen.

Das Programm ist im Internet unter lichter-in-den-hoefen.de abrufbar. Wer sich noch spontan beteiligen möchte, kann eine E-Mail schicken an quartiersarbeit-rosenplatz@ osnabrueck.de.

Mehr aus Osnabrück und den Stadtteilen auf noz.de/ os

Bildtext:
Durch das Rosenplatz-Quartier schicken Organisatorin Urthe Böhnert, Marco Brockmann vom Stadtteilbüro und Leif Thomsen (hinten) vom Runden Tisch die Besucher des Stadtteilfests Lichter in den Höfen″ am Samstag.
Foto:
Thomas Wübker
Autor:
Thomas Wübker


Anfang der Liste Ende der Liste