User Online: 2 |
Timeout: 10:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Plötzlich Sackgasse
Zwischenüberschrift:
Sanierungsmaßnahme ohne Ankündigung: Baustelle überrascht Anlieger der Peiner Straße
Artikel:
Originaltext:
Südlich
der
Innenstadt
sorgt
eine
neue
Baustelle
für
Ärger.
Die
Peiner
Straße
wird
umgebaut
und
saniert.
Außerdem
verlegen
die
Stadtwerke
dort
neue
Rohre.
Seit
Montag
ist
die
Zufahrt
zur
Hannoverschen
Straße
gesperrt.
Was
einige
Anlieger
verstimmt:
Über
die
Maßnahme
wurden
sie
im
Vorhinein
nicht
informiert.
Osnabrück.
Seit
Montagmorgen
gibt
es
kein
Durchkommen
mehr:
Die
Peiner
Straße
in
Osnabrück-
Fledder
ist
über
Nacht
zur
Sackgasse
geworden
–
zur
Überraschung
einiger
Anlieger
und
Autofahrer.
Sie
müssen
nun
über
die
Schweerstraße
ausweichen,
wenn
sie
auf
die
Hannoversche
Straße
gelangen
wollen.
Die
direkte
Zufahrt
ist
versperrt.
Die
Stadt
will
die
Peiner
Straße
umbauen
und
sanieren.
Eine
neue
Fahrbahndecke
soll
es
geben,
berichtet
Jürgen
Schmidt,
Fachdienstleiter
für
den
Straßenbau
in
Osnabrück.
Außerdem
entständen
neue
Parkplätze
an
der
relativ
breiten
Straße,
die
am
Telekom-
Gebäude
vorbeiführt.
Die
Einmündung
zur
Hannoverschen
Straße
werde
umgebaut.
Anstelle
der
großzügigen
Mittelinsel,
die
beide
Fahrbahnen
auf
dieser
Seite
trennt,
sollen
künftig
beide
Spuren
direkt
aneinander
vorbeigeführt
werden.
Die
Umgestaltung
sei
letztlich
auch
eine
Art
straßenbauliche
Erziehungsmaßnahme,
so
der
Straßenplaner.
Regelmäßig
seien
Autofahrer
von
der
Peiner
Straße
links
auf
die
Hannoversche
Straße
abgebogen
–
trotz
Verbots.
Das
sei
mit
der
neuen
Straßenführung
künftig
nur
noch
erschwert
möglich.
Bevor
die
städtischen
Straßenbauer
anrücken,
verlegen
die
Osnabrücker
Stadtwerke
sogenannte
Schutzrohre
in
der
Peiner
Straße.
Das
sind
leere
Rohre,
in
die
zu
einem
späteren
Zeitpunkt
Strom-
,
Straßenbeleuchtungs-
oder
Glasfaserkabel
eingezogen
werden
können.
„
Das
machen
wir
gerne
vor
städtischen
Baumaßnahmen,
wenn
die
Straßen
und
Bürgersteige
ohnehin
aufgerissen
werden″,
erklärt
Sprecher
Marco
Hörmeyer.
Seit
Anfang
dieser
Woche
arbeiten
die
Stadtwerke
an
der
Peiner
Straße.
Weil
die
Rohrverlegung
der
städtischen
Sanierung
vorgelagert
ist,
lag
die
Aufgabe
der
Anliegerinformation
bei
den
Stadtwerken.
Doch
das
wurde
zumindest
teilweise
versäumt.
Leider
seien
nicht
alle
Anschreiben
an
die
Anlieger
wie
geplant
verteilt
worden,
so
der
Sprecher.
Es
habe
Abstimmungsschwierigkeiten
gegeben.
Das
Ergebnis:
Manche
Anlieger
und
viele
Autofahrer
erfuhren
von
der
Sperrung
erst,
als
sie
am
Montag
vor
die
Haustür
traten
oder
sich
ins
Auto
setzten.
Während
der
Rushhour
wirkt
die
Hannoversche
Straße
stadteinwärts
momentan
ohnehin
schon
wie
ein
Nadelöhr.
Die
Sperrung
der
Frankenstraße
sorgt
für
noch
mehr
Verkehr
auf
der
Einfallstraße.
Mit
der
Peiner
Straße
fällt
nun
ein
Schleichweg
weg,
den
einige
Pendler
zur
Umgehung
des
Innenstadtstaus
genutzt
hatten.
Direkte
Anwohner
der
Straße
können
sie
aus
Richtung
der
Schweerstraße
noch
erreichen.
Eine
Sackgasse
bleibt
die
Peiner
Straße
noch
bis
Ende
Oktober.
Dann
will
die
Stadt
Sanierung
und
Umbau
abgeschlossen
haben.
Mehr
aus
Osnabrück
und
den
Stadtteilen
auf
noz.de/
os
Bildtext:
Die
Peiner
Straße
in
Osnabrück-
Fledder
wird
umgebaut
und
saniert.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Meike Baars