User Online: 2 |
Timeout: 17:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Erntedankfest in Deutscher Scholle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Erntedankfest
im
Kleingärtnerverein
Deutsche
Scholle:
An
diesem
Sonntag
beginnen
an
der
Limberger
Straße
71
um
7
Uhr
die
„
Ferkelbrater″
mit
ihren
Vorbereitungen.
Zu
Mittag
wollen
sie
Spanferkelfleisch
auftischen
–
Vorsitzender
Emil
Zuleia
dazu:
„
Nach
unserem
Wissen
gibt
es
Spanferkel
am
Spieß
nur
in
der
Scholle!
″
Ab
10
Uhr
werden
die
größten
Früchte
–
Kürbis
und
Kohlrabi
–
gewogen
und
prämiert.
Gegen
Mittag
steht
ein
ökumenischer
Gottesdienst
im
Saal
am
gedeckten
Erntedanktisch
mit
evangelischen,
katholischen
und
einem
muslimischen
Geistlichen
auf
dem
Programm.
Es
gibt
unter
anderem
Schaschlik
und
Sardinhas,
Speisen
aus
Syrien
und
Reibekuchen
mit
Apfelmus:
„
Alle
Speisen
–
bis
auf
die
Grillsachen
aus
der
Bude
–
werden
von
Kleingärtnern
zubereitet
und
verkauft.″
Am
Nachmittag
tritt
die
ukrainische
Tanzgruppe
„
Souvenir″
bei
gutem
Wetter
auf
dem
Vorplatz
des
Vereinshauses
auf
–
bei
Regen
im
Saal.
Und
die
Vereinswirte
Lizzy
und
David
öffnen
ihren
Biergarten.
Am
Vormittag
wird
Birgitt
Dittrich
als
Hexe
Bohnenstroh
aus
dem
Hüggel
auf
ihrem
dicken
Pony
Cindy
eintreffen:
Sie
reitet
für
eine
Spende
für
das
Kinderhilfswerk
terre
des
hommes
von
Hasbergen
in
die
Wüste
und
verkauft
Äpfel
für
den
guten
Zweck.
Die
von
den
Kleingärtnern
gespendeten
Äpfel
sind
in
den
Gärten
„
rein
biologisch
gewachsen″
und
werden
von
den
Gartenfreunden
des
KGV
gespendet.
Autor:
pm