User Online: 1 | Timeout: 00:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Was ein Malbuch mit Umweltschutz zu tun hat
Zwischenüberschrift:
Idee der Künstlerin Nele Jamin soll den Weg an die Osnabrücker Schulen finden
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Schüler beschäftigen sich gerne mit Ausmalbildern, knüllen ihre halb fertigen Projekte dann aber oft in ihren Ranzen zusammen und werfen sie zu Hause weg. Deshalb will eine Osnabrücker Künstlerin ein wiederverwendbares Malbuch herausbringen.

Osnabrück. Das Wegwerf-Problem kennt die Osnabrücker Künstlerin und Kunstpädagogin Nele Jamin aus ihrer Arbeit an Schulen: Ich kann so eine Papierverschwendung nicht ab! An den vorhandenen Ausmalbildern stören sie außerdem Fantasielosigkeit und schlechte Qualität. Dabei sei die Idee dahinter an sich positiv: Nach Jamins Ansicht bringen Ausmalbilder schnelle Erfolgserlebnisse, wirken beruhigend und fördern die Konzentration.

Deshalb entwickelt sie ein stabiles Buch mit rund 50 Ausmalbildern. Auf die Vorderseite können Kinder ihre Namen schreiben und dann das Buch immer wieder nutzen, um darin weitere Bilder auszumalen. Es richtet sich an Mädchen und Jungen aus den Klassen eins bis vier, weshalb die Schwierigkeitsgrade variieren. Außerdem soll es Seiten geben, auf denen die Schüler Motive selbst weiterzeichnen können. Zum Beispiel eine Schatzkiste″, erklärt Jamin, mit der Frage, was da rausspringen könnte.″

Die Bilder selbst stammen von Jugendlichen im Alter zwischen 9 und 18 Jahren, die an Kunstkursen in Jamins privater Kunstschule Werkraum+ teilnehmen. Ich mag die Idee, dass Jugendliche etwas für Jüngere tun″, erklärt die Kunstpädagogin. Bestimmte Vorgaben hatten die Jugendlichen nicht. Und so tauchen im Malbuch Außerirdische, Prinzessinnen und vor allem viele verschiedene Tiere auf. Bestimmt kommt noch ein Einhorn″, glaubt Jamin.

Einen Wunsch hat sie aber doch: Osnabrücker Motive, beispielsweise den Zoo oder das Felix-Nussbaum-Haus. Bisher gibt es schon Ausmalbilder vom Rathaus und von den traditionellen Steckenpferden. Gerade Kindern mit Migrationshintergrund könne so die Stadt nähergebracht werden, hofft Jamin. Das Buch erfüllt aber noch weitere Zwecke″, sagt die Pädagogin und nennt Umweltschutz, Kreativitätsförderung, Beruhigung.

Nun sucht sie Sponsoren für Druck, Verarbeitung und Vertrieb. Am liebsten wäre es ihr, wenn diese so wie die Motive des Malbuches aus Osnabrück stammten. Im ersten Schritt möchte sie dann 50 Bücher an jede Osnabrücker Grundschule liefern. Und vielleicht können die Bücher auch irgendwann über die Tourismuszentrale verkauft werden.″ Kontakt per E-Mail an info@ werkraum-os.de.

Bildtext:
Im Werkraum+ entwerfen die Jugendlichen Motive für das wiederverwendbare Ausmalbuch.

Foto:
Swaantje Hehmann
Autor:
Vincent Buß


Anfang der Liste Ende der Liste