User Online: 2 |
Timeout: 01:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Kindern eine Stimme geben″
Zwischenüberschrift:
Der Weltkindertag wird am Sonntag mit einem Spielefest vor dem Rathaus gefeiert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Kindern
eine
Stimme
geben!
″
lautet
das
Motto
des
Weltkindertages,
der
an
diesem
Sonntag
von
14
bis
18
Uhr
vor
dem
Rathaus
mit
einem
Spielefest
gefeiert
wird.
Veranstalter
ist
der
Fachdienst
Jugend
der
Stadt
Osnabrück
in
Zusammenarbeit
mit
dem
Verein
Fokus.
Von
14
Uhr
bis
18
Uhr
wird
unter
freiem
Himmel
gespielt.
20
Organisationen
werden
sich
präsentieren
und
eine
Vielzahl
an
Spielmöglichkeiten
anbieten.
Es
beteiligen
sich
unter
anderem
der
Kinderschutzbund,
Unicef,
der
Stadtsportbund,
terre
des
hommes,
der
Verein
Mosaik,
die
Jugend-
und
Gemeinschaftszentren,
die
katholische
Familienbildungsstätte
und
die
Arbeiterwohlfahrt.
Mit
dabei
ist
unter
anderem
das
Umweltmobil
„
Grashüpfer″,
aufgebaut
werden
ein
kleines
Kinderkarussell,
eine
Hüpfburg,
ein
Menschenkicker,
eine
Rollenrutsche
und
Bastel-
und
Mitmachangebote.
Die
großen
Besucher
können
sich
bei
den
Organisationen
über
deren
Arbeit
und
das
Thema
Kinderrechte
informieren.
Auf
der
Bühne
wird
es
neben
verschiedenen
Aufführungen
eine
Zirkuspräsentation
von
jungen
Künstlern
aus
Niedersachsen
geben.
Das
Kindermitmachtheater
„
Kleiner
blauer
Pinguin″
vom
Institut
für
Musik
der
Hochschule
Osnabrück,
die
Elevinnen
vom
Tanzforum
Astrid
Heinrich,
der
Lechtinger
Musik-
und
Malfreunde
und
erste
Klassen
der
Rückertschule
gestalten
das
weitere
Bühnenprogramm.
Eine
Rathausführung
für
Kinder
und
die
Besichtigung
des
St.-
Marien-
Kirchturms
runden
das
Programm
ab.
Im
Vorfeld
haben
sich
Schüler
der
Franz-
Hecker-
Grundschule
kreativ
mit
dem
Thema
„
Kindern
eine
Stimme
geben!
″
auseinandergesetzt.
Die
dabei
entstandenen
Werke
können
an
verschiedenen
Stellen
auf
dem
Marktplatz
angeschaut
werden.
Die
Kinder-
und
Jugendbibliothek,
die
sonntags
normalerweise
geschlossen
ist,
hat
aus
Anlass
des
Spielefestes
von
14
bis
18
Uhr
außerplanmäßig
geöffnet.
Neben
dem
normalen
Ausleihbetrieb
können
Familien
mit
Kindern
ab
vier
Jahren
um
15,
16
und
17
Uhr
eine
Bilderbuchkinovorstellung
erleben.
Wie
bei
den
anderen
Angeboten
auch
ist
der
Eintritt
dazu
frei,
und
auch
eine
Anmeldung
ist
nicht
erforderlich.
Autor:
pm