User Online: 2 |
Timeout: 23:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schulz bot keine Alternative
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Lesermeinungen
zur
Bundestagswahl:
„
In
der
SPD
herrscht
Unverständnis
über
das
schlechte
Abschneiden
der
Partei.
Martin
Schulz
hat
im
Wahlkampf
alles
gegeben,
die
Partei
hat
in
der
Koalition
viel
durchgesetzt,
warum
haben
die
Wähler
dies
nicht
honoriert?
Warum
hat
die
SPD
nicht
von
den
massiven
Verlusten
der
CDU/
CSU
(8,
5
Prozent)
profitiert?
Die
Antwort
ist
einfach.
Die
Flüchtlings-
/
Migrationskrise
ist
das
Thema,
das
die
Menschen
in
diesem
Wahlkampf
am
stärksten
bewegt
hat.
Es
ist
wohl
auch
das
für
die
Zukunft
Deutschlands
wichtigste
Thema.
Wer
Merkels
Flüchtlingspolitik
für
richtig
hält,
wird
meist
auch
Frau
Merkel
gewählt
haben.
Wer
sie
für
falsch
hält,
hatte
keinen
Grund,
die
SPD
zu
wählen,
denn
Martin
Schulz
bot
in
der
Flüchtlingspolitik
keine
Alternative.
Wer
keine
Alternative
bietet,
wird
nicht
gewählt
und
kann
schnell
bedeutungslos
werden.
Der
Absturz
der
niederländischen
sozialdemokratischen
Partei
PvdA
von
24,
8
Prozent
(2013)
auf
5,
7
Prozent
(2017)
ist
ein
warnendes
Beispiel.″
Eberhard
Eichwald
Bad
Essen
„
Liebe
AfD-
Wähler,
das
Problem
für
unser
Deutschland
waren
nicht
die
eine
Million
Flüchtlinge
aus
2015/
16,
sondern
die
17
Millionen
aus
1989/
90,
von
deren
Stimmen
Ihr
lebt.
Das
hat
unser
Deutschland
komplett
und
sehr
gut
ohne
Euch
geschafft.
Ohne
Euch
schafft
unser
Deutschland
auch
noch
diese
eine
Million
Menschen
mehr.″
Thomas
Hilling
Emsbüren
Autor:
Eberhard Eichwald, Thomas Hilling