User Online: 2 |
Timeout: 02:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
An 41 Stationen etwas über die Natur gelernt
Zwischenüberschrift:
„BoGeTi-Tag″: Gewinner ausgezeichnet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Botanik,
Gesundheit
und
Tiere
–
ihr
Wissen
zu
diesen
Themen
hatten
am
zweiten
„
BoGeTi-
Tag″
im
Osnabrücker
Zoo
rund
1750
Kinder
und
Jugendliche
bei
einer
Rallye
unter
Beweis
gestellt.
Jetzt
konnten
die
Gewinner
ihre
Preise
in
Empfang
nehmen.
Sie
erhielten
unter
anderem
Bücher,
Gutscheine,
Nettebad-
Freikarten
und
Spiele.
Die
50
Preisträger
und
ihre
Eltern,
die
im
Botanischen
Garten
der
Universität
zusammenkamen,
hatten
bei
der
Zoo-
Rallye
mindestens
zwölf
der
an
41
Stationen
angebotenen
Aufgaben
erfolgreich
gelöst.
Die
große
Zahl
der
Stationen
war
möglich
geworden,
weil
neben
den
bisherigen
Projektpartnern
(„
Gesunde
Stunde″
des
Landkreises
Osnabrück,
Zoo
und
„
Grüne
Schule″
des
Botanischen
Gartens)
drei
weitere
Kooperationspartner
mit
im
Boot
waren:
das
Museum
Industriekultur,
die
Umweltbildungseinrichtung
„
Kubikus″
aus
Bad
Essen
und
das
Museum
am
Schölerberg.
Im
großen
Gewächshaus
wurden
die
erfolgreichen
Kinder
und
ihre
Eltern
mit
einem
Holunder-
Minze-
Cocktail,
Obst
und
Gebäck
in
Empfang
genommen.
In
seiner
Begrüßung
dankte
Uni-
Vizepräsident
Thomas
Bals
auch
der
Stiftung
Stahlwerk
Georgsmarienhütte,
die
4500
Euro
zur
Finanzierung
des
„
BoGeTi-
Tages″
beigesteuert
hatte.
Landrat
Michael
Lübbersmann
verwies
darauf,
dass
mit
1750
Teilnehmern
ein
Rekord
erzielt
worden
sei,
und
Zoopräsident
Reinhard
Sliwka
unterstrich,
dass
es
dem
Zoo
sehr
wichtig
sei,
Kinder
und
Erwachsene
an
die
Welt
der
Tiere
und
auch
ihren
Lebensraum
–
die
Natur
–
heranzuführen.
Sliwka:
„
Indem
wir
Menschen
für
Tiere
begeistern,
können
wir
sie
auch
für
ihren
Schutz
begeistern.″
Bildtext:
Die
glücklichen
Gewinner
des
„
BoGeTi-
Tages″.
Foto:
Universität
Osnabrück/
Nikolai
Friesen
Autor:
pm