User Online: 2 |
Timeout: 00:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Maue Bilanz einer Freibadsaison ohne Sommer
Zwischenüberschrift:
Deutlich weniger Gäste im Moskaubad – Nettebad trotzt dank der Attraktionen dem Wetter
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
Freibadsaison
ohne
Sommer:
Die
Stadtwerke
ziehen
laut
eigener
Mitteilung
„
eine
ernüchternde
Bilanz″.
Von
Anfang
Mai
bis
Mitte
September
kamen
gut
274
000
Besucher
ins
Nettebad
–
rund
6000
Gäste
mehr
im
Gegenzug
zum
Vorjahr.
Das
Moskaubad
mit
seinem
großen
Freibadbereich
bekam
den
schlechten
Sommer
stärker
zu
spüren.
Es
zählte
in
der
Sommersaison
nur
98
000
Besucher
–
11
000
Besucher
weniger
als
im
letzten
Jahr.
„
Konnten
wir
den
Sommer
2016
noch
mit
‚
an
der
Grenze
zu
durchwachsen′
bezeichnen,
war
der
diesjährige
Sommer
für
uns
ein
Totalausfall″,
wird
Stadtwerke-
Bäderbetriebsleiter
Tilo
Schölzel
zitiert.
„
Wir
hatten
auch
in
diesem
Jahr
wieder
zur
falschen
Zeit
–
und
zwar
im
Mai
und
Anfang
Juni,
also
vor
den
Sommerferien
–
ein
paar
schöne
Freibadtage.″
In
den
Ferien
–
und
somit
in
den
Hauptfreibadmonaten
Juli
und
August
–
sei
die
Saison
sprichwörtlich
ins
Wasser
gefallen.
Dagegen
lockte
das
Nettebad
mit
seinen
großen
Attraktionen
wie
den
Rutschen
Twist
und
Sloop
sowie
durch
die
Erweiterung
des
Standorts
mit
der
E-
Kartbahn
trotz
des
schlechten
Sommerwetters
6000
Gäste
mehr
im
Vergleich
zum
Vorjahr.
Das
Resultat:
Rund
372
000
Gäste
zählten
die
Stadtwerke
in
der
gesamten
Freibadsaison
in
beiden
Bädern.
Zum
Vergleich:
Im
„
Super-
Sommer″
2013
kamen
insgesamt
387
000
Besucher.
„
Bäder-
Urgestein″
Tilo
Schölzel
lasse
sich
von
den
Zahlen
aber
nicht
beunruhigen.
„
Wir
hatten
in
den
vergangenen
Jahren
immer
wieder
sogenannte
‚
Durchschnitts-
Sommer′
dabei
und
konnten
dennoch
ein
positives
Jahresfazit
ziehen.″
Grund
hierfür
sei
die
strategische
Ausrichtung
zur
Attraktivierung
und
Weiterentwicklung
aller
drei
Bäderstandorte.
„
Im
März
haben
wir
die
Elektro-
Kartbahn
‚
Nettedrom′
am
Nettebad
eröffnet,
im
Juni
den
‚
Nettedrom′-
Biergarten
–
beides
wird
sehr
gut
angenommen.″
Autor:
pm