User Online: 4 |
Timeout: 00:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neuen Titel mit Kartoffeln und Fahrrädern erarbeitet
Zwischenüberschrift:
Sieben Osnabrücker Schulen sind jetzt Umweltschulen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Sieben
Osnabrücker
Schulen
sind
für
ihr
Umweltengagement
als
„
Umweltschule
in
Europa″
ausgezeichnet
worden.
Der
Titel
„
Umweltschule
in
Europa
–
Internationale
Agenda
21-
Schule″
ist
Lohn
für
zwei
Jahre
erfolgreiche
Projektbeteiligung.
Mit
der
Preisverleihung
will
das
Land
das
Engagement
der
Umweltschulen
würdigen.
In
Osnabrück
waren
es
das
Abendgymnasium
„
Sophie
Scholl″,
die
Angelaschule,
die
Domschule,
die
Ursulaschule,
die
Berufsbildenden
Schulen
Haste
und
Pottgraben
sowie
die
IGS
Osnabrück
in
Eversburg.
Vielfalt
von
Projekten
Die
Schulen
befassten
sich
mit
jeweils
zwei
Projekten
aus
verschiedenen
Umweltbereichen:
Wasser,
Energie,
Mobilität
oder
Klima,
aber
auch
die
Gründung
einer
nachhaltigen
Schülerfirma
und
eine
Menge
weiterer
Themen
waren
möglich.
Die
IGS
Osnabrück
wurde
zum
Beispiel
für
den
Einsatz
in
den
Handlungsfeldern
„
Ressourcenschonender
Umgang
mit
Müll″
und
„
Wasser″
ausgezeichnet.
In
einer
AG,
die
sich
mit
den
Themen
Trinkwasserversorgung
in
Ländern
wie
Nepal
beschäftigt,
stellten
die
Schüler
auch
eigene
Projekte
auf
die
Beine
und
machten
unterschiedliche
Aktionen
für
den
guten
Zweck.
Die
Domschule
kümmerte
sich
um
den
Anbau
und
die
Vermarktung
von
„
Domkartoffeln″
in
Zusammenarbeit
mit
Experten
und
Helfern.
Es
entstand
ein
Kartoffelfeld
zwischen
Pfarrgarten
und
Hase.
Nach
der
Ernte
und
dem
Verkauf
wurde
das
Feld
danach
zu
einer
Bienenweide.
Freiwillige
der
Angelaschule
entwickelten
ein
Sprachprojekt
für
Flüchtlinge,
die
sich
in
einer
Fahrradwerkstatt
engagieren
oder
an
Fahrradkursen
teilnehmen
können.
Auch
haben
die
Schüler
300
Bäume
gepflanzt,
um
eine
klimaneutrale
Schulfahrt
zu
machen.
Die
internationale
Auszeichnung
„
International
Ecoschool″
bekamen
bei
der
Preisverleihung
acht
Schulen
des
Regionalbezirks
Osnabrück,
darunter
die
IGS
Osnabrück,
die
Angelaschule
und
die
Berufsbildenden
Schulen
in
Haste.
Der
Regionalbezirk
Osnabrück
umfasst
17
Landkreise
und
kreisfreie
Städte
in
Niedersachsen,
unter
anderem
den
Kreis
Oldenburg,
das
Emsland
und
Aurich.
Die
Auszeichnung
nahmen
Vertreter
der
Schulen
im
Umweltbildungszentrum
Museum
am
Schölerberg
entgegen.
Im
Anschluss
an
die
Verleihung
durch
die
„
Umweltschule
in
Europa″-
Koordinatorinnen
Monika
Ahlrichs
und
Melanie
Krebs
stellten
bei
einem
Markt
der
Möglichkeiten
die
Lehrer
und
Schüler
ihre
Projekte
der
vergangenen
zwei
Jahre
in
den
Räumen
des
Museums
vor.
Musikalisch
ergänzte
die
Gesamtschule
Schinkel
das
Programm
mit
einer
Eigenkomposition
über
die
Hase.
Die
Gesamtschule
Schinkel
wurde
bereits
vergangenes
Jahr
als
Umweltschule
ausgezeichnet.
Bundesweit
sind
750
Schulen
beteiligt,
in
Niedersachsen
sind
es
allein
331
Schulen.
Bildtext:
Mehr
als
50
Umweltschulen
wurden
im
Museum
am
Schölerberg
ausgezeichnet.
Diese
gehören
zum
Regionalbezirk
Osnabrück.
Foto:
Melanie
Krebs
Autor:
ansk