User Online: 2 |
Timeout: 06:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Elektrobus knackt 100 000-Kilometer-Marke
Zwischenüberschrift:
Seit August 2013 im Liniendienst
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
August
2013
trat
ein
mittelgroßer
Elektrobus
seinen
Dienst
im
Osnabrücker
Stadtbusnetz
an
–
und
setzte
damit
deutschlandweit
Maßstäbe.
Seit
wenigen
Tagen
hat
das
Midibus
genannte
Fahrzeug
vom
Typ
PVI-
Oreos
mehr
als
100
000
Kilometer
auf
dem
Buckel.
Anders
gesagt:
zweieinhalb
Erdumrundungen.
Für
die
Stadtwerke
Osnabrück
ist
das
ein
Grund
zum
Jubeln.
„
Durch
die
Versorgung
mit
Ökostrom
hat
unser
Pionier
in
Sachen
elektrischer
Nahverkehr
seinen
Teil
zum
Klimaschutz
für
Osnabrück
beigetragen″,
teilt
der
kommunale
Verkehrsbetrieb
mit
Blick
auf
die
nunmehr
sechsstellige
Laufleistung
mit.
Der
Verbrauch
liege
bei
dem
voll
klimatisierten
Elektrobus
mit
1,
15
Kilowattstunden
(kWh)
je
Kilometer
unter
den
Erwartungen.
Nennenswert
sei
zudem,
dass
der
Elektrobus
insgesamt
eine
bessere
Verfügbarkeit
nachweist
als
ein
üblicher
Dieselbus.
Und
wenn
der
PVI-
Oreos
doch
mal
seinen
Dienst
versagte,
sei
dafür
nicht
der
Elektroantrieb
die
Hauptursache
gewesen,
sondern
der
Ausfall
von
Komponenten
wie
Luftkompressor,
Kühlerlüfter
oder
elektropneumatische
Ventile
des
automatisierten
Schaltgetriebes.
„
Diese
Erkenntnisse
sind
für
uns
im
Hinblick
auf
das
Jahr
2019
von
zentraler
Bedeutung,
wenn
wir
die
erste
rein
elektrische
Linie
in
Osnabrück
mit
13
elektrischen
Gelenkbussen
einsetzen″,
zitieren
die
Stadtwerke
ihren
Verkehrsbetriebsleiter
André
Kränzke.
Der
in
Frankreich
und
der
Türkei
gefertigte
Midibus
bietet
45
Fahrgästen
Platz
und
wurde
vor
viereinhalb
Jahren
für
400
000
Euro
angeschafft.
Knapp
die
Hälfte
der
Kosten
übernahm
damals
der
Bund
–
das
Förderprojekt
„
econnect
Germany″
machte
es
möglich.
Seither
sei
der
grasgrün
beklebte
Elektrobus
„
ein
echter
Sympathieträger
für
Osnabrück″,
finden
die
Stadtwerke.
Regelmäßig
zum
Einsatz
kommt
der
batteriebetriebene
Midibus
auf
der
Linie
94.
Dort
kreist
er
ebenso
lautlos
wie
schadstofffrei
zwischen
Hauptbahnhof,
Neumarkt
und
Marienhospital.
In
zwei
Monaten
steht
ihm
jedoch
ein
mehrtägiger
Ausflug
nach
Bonn
bevor:
Beim
Weltklimagipfel
vom
6.
bis
17.
November
wird
der
Elektrobus
aus
Osnabrück
als
Shuttle
eingesetzt.
Bildtext:
Seit
vier
Jahren
setzen
die
Stadtwerke
Osnabrück
einen
mittelgroßen
Elektrobus
im
Linienverkehr
ein.
In
dieser
Zeit
hat
das
Stromfahrzeug
mehr
als
100
000
Kilometer
zurückgelegt.
Unser
Bild
zeigt
den
Midibus
bei
einer
Schaufahrt
für
Mitglieder
der
SPD-
Landtagsfraktion
2015.
Archivfoto:
Martens
Autor:
sst