User Online: 1 |
Timeout: 05:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zirkustraum für Klein und Groß
Zwischenüberschrift:
Sutthauser Grundschulkinder als Stars in der Manege
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
einer
Projektwoche
haben
die
Kinder
der
Grundschule
Sutthausen
mit
Artisten
des
Mitmach-
Zirkus
Paletti
Kunststücke
eingeübt.
Am
Freitag
und
Samstag
glänzten
die
Kleinen
dann
in
drei
Vorstellungen.
Einmal
in
einem
richtigen
Zirkuszelt
vor
einem
gespannten
Publikum
in
der
Manege
stehen
–
für
die
Sutthauser
Kinder
wurde
dieser
Traum
am
Wochenende
Wirklichkeit.
An
vier
Tagen
der
vergangenen
Woche
hatte
sich
für
die
Mädchen
und
Jungen
alles
um
Trapezkunst,
Jonglieren,
Seiltanz,
Clownerie
oder
den
Umgang
mit
dressierten
Tauben
und
Ziegen
gedreht.
Ermöglicht
hatte
das
Abenteuer
Zirkus
die
Dortmunder
Artistenfamilie
Kaselowsky-
Köllner.
Harald
und
Gabriele
Köllner
bezogen
mit
Sohn
Alexander
und
Schwiegertochter
Nikita
neben
der
Schule
Station
und
übten
mit
den
Kindern
in
verschiedenen
Gruppen
Kunststücke
ein.
Eine
Aktion,
die
zur
schönen
Tradition
geworden
ist,
gastiert
der
Zirkus
Paletti
doch
alle
vier
Jahre
an
der
Grundschule.
Mit
Unterstützung
des
Fördervereins
der
Schule
sowie
tatkräftiger
Hilfe
der
Eltern
bekam
jedes
der
insgesamt
171
Grundschul-
und
42
Vorschulkinder
Gelegenheit,
echte
Zirkusluft
zu
schnuppern.
„
Man
staunt
wirklich,
was
sich
die
Kinder
nach
vier
Stunden
Training
zutrauen″,
lobte
Schulleiterin
Martina
Lade.
Die
Kinder
zeigten
sich
ebenfalls
begeistert.
„
Sehr
schön,
aber
auch
anstrengend″,
fand
etwa
die
neunjährige
Alicia
das
tägliche
Üben.
Und
der
gleichaltrige
Friedrich
aus
der
Artistengruppe
erklärte
sachkundig
das
Prinzip
der
Dreier-
und
Sechser-
Pyramide.
Vom
Können
der
Kinder
überzeugten
sich
Eltern,
Großeltern
und
Geschwister
dann
in
insgesamt
drei
Vorstellungen.
Zirkusdirektor
Harald
Köllner
führte
stilecht
in
roter
Paradeuniform
durch
das
knapp
zweistündige
Programm
und
ließ
sich
dabei
schon
mal
von
kleinen
Clowns
durch
den
Kakao
ziehen.
Viel
Applaus
gab
es
auch
für
wagemutige
Aktionen
an
Schaukelreck
und
Drahtseil
und
für
Hula-
Hoop-
Einlagen
mit
bis
zu
30
Reifen.
Und
nicht
zuletzt
für
den
Spaß,
den
die
kleinen
großen
Stars
der
Manege
bei
den
vielfältigen
Nummern
ausstrahlten,
die
sie
vorführten.
Der
Erlös
aus
den
Vorstellungen
kommt
dem
Förderverein
der
Grundschule
Sutthausen
zugute.
Bildtext:
Nichts
für
Angsthasen
ist
die
Artistik
am
Schaukelreck.
Foto:
Moritz
Frankenberg
Autor:
ubk