User Online: 2 |
Timeout: 06:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Teil von Haste einen Tag ohne Wasser
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke schicken Mittwoch drei Tankwagen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Mittwoch,
20.
September,
haben
150
Häuser
im
Stadtteil
Haste
vorübergehend
keinen
Zugriff
auf
das
Wassernetz.
Am
Mittwoch
wird
nach
Mitteilung
der
Stadtwerke
eine
neu
verlegte
Wasserleitung
in
das
Netz
eingebunden,
dafür
muss
die
Wasserversorgung
unterbrochen
werden.
Die
Stadtwerke
stellen
drei
Tankwagen
für
die
wasserlosen
Bewohner
zur
Verfügung.
Betroffen
sind
die
Anlieger
im
Quartier
Oldenburger
Landstraße,
Im
Hone
2,
Hardinghausstraße
und
Auf
dem
Klee
und
der
Ferdinand-
Erpenbeck-
Straße.
Ab
8
Uhr
fließ
dort
für
bis
zu
acht
Stunden
kein
Wasser
aus
den
Hähnen.
Die
Bewohner
wurden
mit
einem
Schreiben
informiert.
Die
drei
zur
Verfügung
gestellten
Wasserwagen
fassen
jeweils
1500
Liter
Wasser.
Mit
einem
Kugelhahn
können
die
Bewohner
das
Wasser
aus
den
Tanks
der
Wagen
in
ihre
mitgebrachten
Behältnisse
wie
Eimer
und
Flaschen
abfüllen.
Die
Wagen
stehen
an
der
Ferdinand-
Erpenbeck-
Straße
in
Höhe
Hausnummer
18,
an
der
Prof.-
Horstmann-
Straße
2
sowie
am
Gebäude
„
Schmied
im
Hone″
der
Hochschule
Osnabrück
an
der
Oldenburger
Landstraße.
Die
Stadtwerke
weisen
darauf
hin,
dass
Arbeiten
in
den
Häusern
nicht
notwendig
sind.
Sollten
Handwerker
an
der
Tür
klingeln,
sollen
die
Anwohner
sich
die
Mitarbeiterausweise
der
Stadtwerke
zeigen
lassen,
um
Trickbetrügern
keine
Chancen
zu
geben.
Es
wird
eine
neue
Wasserhauptleitung
entlang
der
Oldenburger
Landstraße
gelegt.
„
Die
Neuverlegung
ist
erforderlich,
da
die
vorhandene
Hauptleitung
den
erforderlichen
technischen
Ansprüchen
an
eine
zukunftssichere
Wasserversorgung
nicht
mehr
genügt″,
erklären
die
Stadtwerke
Osnabrück
in
einer
Pressemitteilung.
Die
für
die
Trinkwasserversorgung
Osnabrücks
wichtige
Wasserader
werde
mit
genügend
Abstand
zur
vorhandenen
Fallleitung
gebaut.
Dadurch
sei
eine
gegenseitige
Beschädigung
der
beiden
Leitungen
im
Falle
einer
Havarie
ausgeschlossen,
so
die
Stadtwerke.
Die
Verlegung
der
Fallleitung
vom
Hochbehälter
Piesberg
soll
Ende
des
Jahres
abgeschlossen
sein.
Autor:
ansk