User Online: 2 |
Timeout: 02:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Eiszauber startet am 17. November
Zwischenüberschrift:
Schlittschuhlaufen am Ledenhof bis 30. Dezember – Mit Almhütte und Eisstockschießen
Artikel:
Originaltext:
Nach
der
erfolgreichen
Premiere
im
vergangenen
Jahr
mit
mehr
als
100
000
Besuchern
wird
es
auch
in
diesem
Jahr
wieder
eine
synthetische
Eisbahn
auf
dem
Ledenhof
geben.
Vom
17.
November
bis
zum
30.
Dezember
hat
der
„
Eiszauber″
geöffnet.
Osnabrück.
„
In
diesem
Jahr
wird
es
eine
vergrößerte
Almhütte
neben
der
Bahn
geben″,
sagte
Fredi
Welte,
einer
der
vier
Osnabrücker
Schausteller,
die
den
„
Eiszauber″
ins
Leben
gerufen
haben.
Für
den
Aufbau
der
300
Quadratmeter
großen
Bahn
mit
allen
Hütten
drum
herum
planen
die
Veranstalter
vierzehn
bis
sechzehn
Tage
ein.
„
Der
Aufbau
ist
an
diesem
Standort
besonders
aufwendig
und
kostenintensiv,
da
wir
hier
aufgrund
der
Tiefgarage
nicht
mit
einem
großen
Kran
anrücken
können″,
so
Co-
Geschäftsführer
Roman
Heyn.
Alle
Paletten,
auf
denen
die
Bahn
aufliegen
wird,
und
alle
Holzverkleidungen
für
die
Hütten
müssen
deshalb
einzeln
auf
das
Gelände
getragen
werden.
Die
Ausgaben
wollen
die
Veranstalter
von
der
Eiszauber
GmbH
über
Getränke
und
Gastronomie
wieder
reinholen.
Der
Bahneintritt
bleibt
dank
vieler
Sponsoren
kostenlos.
Leih-
Schlittschuhe
können
vor
Ort
zum
Preis
von
3
Euro
für
90
Minuten
ausgeliehen
werden.
„
Wenn
Familien
hier
einen
Kindergeburtstag
oder
Ähnliches
feiern
wollen,
haben
wir
auch
nichts
dagegen,
wenn
sie
ihren
eigenen
Kuchen
mitbringen″,
merkte
Heyn
an.
Dafür
gebe
es
in
der
neuen
Almhütte
einen
eigenen
Bereich.
Nur
eigene
Getränke
dürften
nicht
mitgebracht
werden.
Beliebt
sei
der
„
Eiszauber″
auch
als
Location
für
Weihnachtsfeiern
von
Vereinen
oder
Unternehmen,
so
Heyn.
Viele
davon
melden
sich
auch
zum
Eisstockschießen
an.
„
Entweder
treten
sie
intern
gegeneinander
an,
oder
sie
machen
beim
Gesamtturnier
mit″,
erklärte
Christian
Schäfer
von
der
Event-
Agentur
„
Alles
bestens″,
die
das
Eisstockschießen
betreut.
Bisher
haben
sich
rund
80
Mannschaften
für
das
Turnier
angemeldet,
berichtet
Schäfer.
Mit
knapp
200
Teams
würden
sie
in
diesem
Jahr
rechnen.
Dienstag,
Mittwoch
und
Donnerstag
seien
als
Spieltage
vorgesehen.
Am
Wochenende
seien
keine
Spiele
geplant,
da
dann
erfahrungsgemäß
sehr
viele
Besucher
mit
Kindern
zum
Schlittschuhlaufen
kommen.
Außerdem
tritt
dann
eine
ganze
Reihe
Musik-
Acts
auf,
unter
anderem
Frank
und
seine
Freunde,
ein
Frank-
Sinatra-
Double
und
Dinner
for
one.
Die
Eisstockschießen-
Vorrunden
laufen
vom
21.
November
bis
zum
14.
Dezember.
Pro
Abend
können
14
Teams
in
zwei
Vorrundengruppen
gegeneinander
antreten.
„
Jedes
Team
hat
also
mindestens
sechs
Spiele″,
rechnet
Schäfer
vor.
Die
Erst-
und
Zweitplatzierten
kommen
weiter
in
die
Finalrunde,
die
vom
19.
bis
zum
21.
Dezember
stattfinde.
Titelverteidiger
seien
die
„
legendären″
Eisbären,
so
Schäfer.
Die
Anmeldung
eines
Teams
kostet
35
Euro.
Auf
der
Veranstalter-
Website
www.eiszauber.gmbh/
index.php
sind
die
Teilnahmebedingungen
zu
finden.
Die
synthetische
Eisbahn
hat
täglich
von
12
bis
21.30
Uhr
geöffnet,
freitags
und
samstags
sogar
bis
22
Uhr.
Nur
am
Volkstrauertag,
an
Heiligabend
und
am
ersten
Weihnachtsfeiertag
bleibt
der
„
Eiszauber″
geschlossen.
Bildtext:
Kostenloses
Vergnügen:
Fredi
Welte,
Roman
Heyn
und
Christian
Schäfer
freuen
sich
auf
die
Neuauflage
des
„
Eiszaubers″
auf
dem
Ledenhof.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
Regine Hoffmeister