User Online: 6 |
Timeout: 12:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Staunen im Stau
Artikel:
Originaltext:
Über
Baustellen
wird
in
Osnabrück
oft
gemeckert.
Immer
kommen
sie
zur
falschen
Zeit,
und
am
falschen
Ort
sind
sie
sowieso.
Jedenfalls
für
den,
der
sie
passieren
will.
Oder
sogar
muss.
Und
zwar
möglichst
schnell,
versteht
sich.
Baustellen
haben
jedoch
auch
einen
unschlagbaren
Vorteil:
Einmal
ganz
abgesehen
davon,
dass
dadurch
in
der
Regel
ein
nicht
minder
ärgerlicher
Schaden
behoben
wird
oder
auch
etwas
völlig
Neues
entsteht,
was
meistens
ebenfalls
besser
ist
als
das
Alte.
So
taugen
Baustellen
vor
allem
jenen,
die
mit
kleinen
Kindern
in
der
Stadt
unterwegs
sind,
als
wunderbarer
Zeitvertreib.
Was
gibt
es
Schöneres
für
ein
Kindergartenkind
oder
einen
Grundschüler,
als
einem
großen
Baufahrzeug
bei
der
Arbeit
zuzusehen?
Wie
ein
Bagger
die
Straße
aufreißt,
brachial
und
filigran
zugleich.
Wie
ein
Kipplaster
Tonnen
von
Asphalt
ins
breite
Maul
eines
Straßenfertigers
schüttet.
Wie
sanft
eine
Walze
über
den
weichen
Belag
gleitet
–
das
hat
durchaus
etwas
Beeindruckendes
und
Unterhaltsames.
Tills
Tipp:
Im
nächsten
Stau
einfach
mal
staunen.Bismorgen
E-
Mail:
till@
noz.de
Autor:
Till