User Online: 1 |
Timeout: 04:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
B 68 um die Stadt herumführen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Osnabrück
erhält
blauen
Brief
von
der
Umwelthilfe″
(Ausgabe
vom
2.
September)
.
„
Leider
ist
es
offensichtlich,
dass
auch
in
Osnabrück
die
Luft
mit
sehr
ungesunden
Stickoxiden
aus
Dieselautos
zu
hoch
belastet
ist
und
die
Stadt
hierdurch
ernsthafte
Probleme
bekommen
kann.
Eine
Möglichkeit
der
Reduktion
der
krank
machenden
Abgase
wäre
ja,
die
nicht
gestattete
Durchfahrt
von
Lkw
zu
kontrollieren.
Bei
einem
kürzlich
mit
der
Stadtverwaltung
geführten
Gespräch,
wurde
hier
jedoch
leider
zurückhaltend
reagiert.
Eine
Verbesserung
würde
auch
bedeuten,
die
Bundesstraße
68,
wie
mit
der
B
51
schon
geschehen,
um
die
Stadt
herumzuführen.
Über
die
A
33
könnten
die
von
Süden
kommenden
Fahrzeuge
bis
Belm
geleitet
werden
und
von
hier
über
Icker
und
Rulle
auf
Landstraßen
bis
Wallenhorst,
um
hier
wieder
auf
die
B
68
geführt
zu
werden,
und
umgekehrt.
Eine
Entlastung
der
stark
von
Bussen
belasteten
Johannisstraße
könnte
darin
bestehen,
wie
bei
der
Agenda
21
schon
einmal
überlegt,
die
von
Norden
nach
Süden
fahrenden
Busse
über
die
Lyra-
,
Kolping-
,
Kommenderie-
und
dann
über
die
Süsterstraße
wieder
auf
die
Johannisstraße
zu
führen.
Eine
Reduktion
von
Abgasen
insgesamt
–
wenn
auch
nicht
umgehend
wirksam
–
könnte
mit
dem
Bau
einer
elektrisch
betriebenen
Stadtbahn
erreicht
werden,
die
ja
auch
weitgehend
von
Bund,
Land
und
EU
finanziert
wird
und
eine
höhere
Akzeptanz
findet
als
jeder
Bus.″
Wolfgang
Möller
Osnabrück
Autor:
Wolfgang Möller