User Online: 1 |
Timeout: 14:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Manitoba″ jetzt teilweise begehbar
Zwischenüberschrift:
Bisons erobern Nordamerika-Welt
Artikel:
Originaltext:
Die
größten
Tiere
kamen
zuerst:
In
die
neue
Nordamerika-
Landschaft
„
Manitoba″
im
Zoo
Osnabrück
sind
zwei
Waldbisons
aus
dem
Zoo
Hannover
eingezogen.
Ein
Teil
der
Anlage
ist
damit
für
Besucher
begehbar.
pm/
sst
Osnabrück.
Die
beiden
ein
Jahr
alten
Bisons,
ein
Weibchen
und
ein
Männchen,
kamen
nach
Angaben
des
Osnabrücker
Zoos
am
14.
September
auf
dem
Schölerberg
an.
In
den
folgenden
Tagen
erkundeten
die
imposanten
Tiere
ihre
3800
Quadratmeter
große
Außenanlage
und
haben
sich
schon
gut
eingewöhnt.
„
Sie
streifen
durch
die
grüne
Landschaft
mit
Bäumen,
Hügeln
und
Steinen
und
wälzen
sich
auch
in
ihrer
Sandkuhle
–
ein
wirklich
schöner
Anblick.
Ein
weiteres
Tier
aus
dem
Tierpark
Nordhorn
soll
in
den
nächsten
Wochen
noch
kommen″,
berichtet
Zooinspektor
Hans-
Jürgen
Schröder.
Anders
als
Präriebisons,
die
in
den
Weiten
der
Grassteppen
Nordamerikas
zu
Hause
sind,
leben
Waldbisons
nur
in
einigen
Teilen
von
Alaska
und
Kanada
und
halten
sich
bevorzugt
in
Waldgebieten
auf.
In
der
neuen
Tierwelt
Manitoba
werden
in
direkter
Nachbarschaft
zu
den
Bisons
bald
auch
Hudson-
Bay-
Wölfe
aus
Zoos
in
den
Niederlanden
und
aus
Tschechien
sowie
Schwarzbären
aus
den
Niederlanden
einziehen.
Besucher
können
bereits
jetzt
den
ersten
Teil
des
Rundweges
inklusive
des
120
Meter
langen
Höhenpfades
begehen.
„
Dort
hat
man
einen
tollen
Blick
auf
die
Gehege″,
schwärmt
der
Zooinspektor.
Der
insgesamt
3,
5
Hektar
große
Bereich
Manitoba
soll
2018
komplett
fertiggestellt
werden.
Dann
folgt
auch
die
große
Eröffnung.
Die
Umbauarbeiten
für
die
Nordamerika-
Landschaft
belaufen
sich
insgesamt
auf
3,
5
Millionen
Euro.
In
den
zweiten
Abschnitt
sollen
Stinktiere
(Skunks)
,
Biber,
Schneeeulen,
Murmeltiere,
Bartkauze
und
Baumstachelschweine
(Ursons)
einziehen.
Hier
legen
die
Bauarbeiter
gerade
Gehege
und
Wege
an.
Bauliche
Hauptattraktionen
werden
eine
Biberburg
mit
unterirdischen
Einblicken
und
eine
Eulenscheune
sein.
I
Bildtext:
e
Nordamerika-
Welt
„
Manitoba″
im
Zoo
Osnabrück
sind
die
ersten
Tiere
eingezogen.
Foto:
Zoo
Onabrück/
Lisa
Josef