User Online: 2 |
Timeout: 01:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Keine hohe Trefferquote
Artikel:
Originaltext:
Bauernregeln
sind
ja
immer
ein
gutes
Gesprächsthema,
wenn
sich
das
Wetter
so
launisch
zeigt
wie
in
den
letzten
Tagen.
Till
hat
immer
seinen
Spaß,
wenn
jemand
begeistert
„
siehste!
″
ruft,
weil
sich
eine
Prognose
bestätigt
hat.
Bauernregeln
beschäftigen
sogar
die
Wissenschaft.
Immerhin
enthalten
sie
Erfahrungswissen,
und
daraus
könnten
sich
ja
Regelmäßigkeiten
ableiten.
Till
hat
allerdings
gelesen,
dass
die
sicherste
Regel
im
folgenden
Satz
stecken
soll:
„
Morgen
wird
das
Wetter
so
wie
heute!
″
Das
klingt
wie
ein
Witz,
denn
genau
genommen
ist
diese
Regel
keine
Regel.
Aber
die
Vorhersage
soll
sich
mit
einer
Wahrscheinlichkeit
von
70
bis
80
Prozent
bestätigen
–
eine
Quote,
die
selbst
von
professionellen
Wetterfröschen
oft
unterboten
wird.
Till
hat
einmal
nachgeschlagen,
welche
Bauernregel
für
diese
Jahreszeit
gelten
soll.
„
September
warm
und
klar,
verheißt
ein
gutes
nächstes
Jahr.″
Na
ja,
bisher
war
der
September
nicht
besonders
klar.
Aber
was
heißt
das
schon?
Bismorgen
E-
Mail:
till@
noz.de
Autor:
Till