User Online: 2 |
Timeout: 08:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Versiegelungen bewusst überdenken
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Experten:
Häufiger
Hochwasser″
(Ausgabe
vom
12.
September)
.
„
Auch
in
Osnabrück
würde
ich
mir
einen
verantwortungsvolleren
Umgang
mit
der
Versiegelung
von
Flächen
wünschen.
Der
Stadtteil
Wüste
–
ein
Feuchtgebiet
–
wird
kontinuierlich
weiter
bebaut.
Oft
ohne
Sicht
auf
das
Datum
des
verabschiedeten
Bebauungsplanes
wird
teilweise
umgesetzt,
was
Jahrzehnte
vorher
beschlossen
wurde...
So
entstehen
skurrile
Situationen
wie
vor
einigen
Jahren.
Schulhöfe
werden
sinnvoll
entsiegelt
–
und
zeitgleich
(zwei
Straßen
weiter)
Anlieger-
Schotterwege
sinnlos
gepflastert
(zudem
bezahlt
der
Bürger
diese
ungewollte,
aber
städtische
Aktion)
.
Wer
schon
mehrmals
seine
tieferen
Etagen
total
sanieren
und
auch
mal
unerwartet
in
1,
50
Meter
hohem
Wasser
stehen
musste,
wundert
sich
doch
sehr
über
die
gerade
aktuell
wieder
regen
Bautätigkeiten
in
der
,
Wüste′.″
Ulla
Weller
Osnabrück
Autor:
Ulla Weller