User Online: 3 |
Timeout: 17:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Parking Day: Am Freitag werden Parkplätze okkupiert
Zwischenüberschrift:
Pilotprojekt Dielingerstraße mit neuem Termin und Ort
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Freitag
findet
der
weltweite
„
Park(
ing)
Day″
statt,
bei
dem
Parkplätze
zu
Orten
mit
Aufenthaltsqualität
umfunktioniert
werden
sollen.
Osnabrück
ist
erneut
dabei
–
diesmal
mit
offizieller
Unterstützung
der
Stadt.
Beim
Parking
Day
können
kreative
Köpfe
Parkplätze
für
einen
Tag
okkupieren
und
umgestalten
–
in
grüne
Ruheoasen,
Fahrradabstellflächen,
Grillplätze
oder
Badestrände.
Der
Kreativität
sind
keine
Grenzen
gesetzt,
solange
das
Ziel
im
Auge
behalten
wird:
„
Macht,
was
ihr
wollt
für
mehr
Aufenthalts-
und
Lebensqualität″,
sagt
Nicolai
Schlepphorst
aus
dem
Fachbereich
Städtebau.
Die
Planer
der
Stadt
und
die
Stadtwerke
hatten
den
Parking
Day
in
ihr
Projekt
„
Mobile
Zukunft″
aufgenommen.
Nachdem
im
vergangenen
Jahr
lediglich
ein
Parkplatz
in
der
Bierstraße
okkupiert
worden
war,
sind
es
in
diesem
bis
zu
15.
In
der
Bierstraße
sollen
mehrere
Parkplätze
umgewidmet
werden.
Ein
dortiger
Weinhandel
möchte
Cocktails
anbieten,
der
Buchhändler
plant
ebenfalls
eine
Aktion.
In
der
Dielingerstraße
sollen
alle
Parkplätze
stadtauswärts
umgewidmet
werden.
Dort
wird
unter
anderem
Yoga
angeboten.
Auf
der
gegenüberliegenden
Seite
plant
ein
Outdoorhändler
Aktionen
auf
vier
Parkplätzen.
Greenpeace
Osnabrück
beteiligt
sich
ab
11
Uhr
an
der
Wittekindstraße
auf
Höhe
der
Post
und
will
dort
Rollrasen
auslegen
und
Liegestühle
aufstellen.
Das
teilte
die
Organisation
mit.
Offiziell
angemeldet
ist
die
Aktion
nicht.Im
Stadtteil
Wüste
meldete
eine
Privatperson
die
Teilnahme
an.
Der
Ort
ist
noch
unbekannt.
Gegen
eine
geringe
Spende
will
der
Anwohner
Cocktails
anbieten.In
der
Dodesheide
plant
ein
Anwohner,
einen
Parkplatz
in
der
Straße
Am
Vogelsang
zu
okkupieren.
In
diesem
Jahr
erhalten
die
Teilnehmer
Rückdeckung
vom
Rat
der
Stadt.
Dieser
hatte
im
Mai
beschlossen,
die
Teilnahme
am
Parking
Day
kostenfrei
zu
ermöglichen.
Unabhängig
von
dem
Aktionstag
hatte
der
Rat
überdies
beschlossen,
zwei
Parkplätze
an
der
Dielingerstraße
im
Sommer
2017
umzuwidmen.
Die
Verwaltung
sollte
Gestaltungsvarianten
und
Nutzungsmöglichkeiten
ausloten.
Die
dann
umgestalteten
Plätze
gelten
als
dauerhaftes
Pilotprojekt
für
das
Ende
2016
ins
Leben
gerufene
Projekt
„
Mobile
Zukunft″.
Termin
und
Ort
geändert
Termin
und
Ort
wurden
derweil
geändert.
Nicht
mehr
die
beiden
Parkplätze
vor
dem
Wein-
und
Delikatessengeschäfts
Peral
sollen
umgewidmet
werden,
sondern
zwei
Plätze
vor
dem
Fahrradhändler.
Über
die
erste
Wahl
hatte
es
Beschwerden
gegeben,
weil
Peral
letztlich
kostenlos
eine
Außengastronomie
bekommen
hätte.
Vermutlich
werden
die
beiden
Parkplätze
erst
Anfang
kommenden
Jahres
umfunktioniert.
Die
Entwürfe
stünden,
noch
fehlten
aber
die
Mittel,
sagt
Schlepphorst.
2005
hatten
Aktivisten
erstmals
Parkflächen
in
San
Francisco
okkupiert.
Motto:
„
Guckt
mal,
was
man
auf
so
einem
Parkplatz
alles
machen
kann″,
sagt
Schlepphorst.
Von
0
Uhr
bis
0
Uhr
dürfen
die
Teilnehmer
die
Parkflächen
offiziell
für
sich
einnehmen.
Die
Stadt
bitten
darum,
sie
nach
Ende
der
Aktion
ordentlich
zu
hinterlassen.
Bildtext:
Im
vergangenen
Jahr
wurde
lediglich
ein
Parkplatz
in
der
Bierstraße
okkupiert.
Foto:
Mobile
Zukunft/
Elisabeth
Schlepphorst
Autor:
yjs