User Online: 2 |
Timeout: 02:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Deutschlands erster Rasenprofessor
Zwischenüberschrift:
Wolfgang Prämaßing startet im Wintersemester an der Hochschule
Artikel:
Originaltext:
Jetzt
kommt
er,
der
Herr
der
Halme:
Wolfgang
Prämaßing
hat
einen
Ruf
an
die
Hochschule
Osnabrück
erhalten
und
ist
damit
Deutschlands
einziger
Rasenprofessor.
In
diesem
Wintersemester
startet
er.
Osnabrück.
Er
hat
in
seiner
Laufbahn
nicht
wenige
Böden
beackert
und
dabei
so
manchen
Halm
zweimal
umgedreht:
Wolfgang
Prämaßing
übernimmt
die
Professur
für
„
Nachhaltiges
Rasenmanagement″
an
der
Hochschule
Osnabrück,
die
die
Deutsche
Rasengesellschaft
(DRG)
gestiftet
hat.
Das
teilt
die
Hochschule
mit.
„
In
der
Rasenszene
ist
er
bekannt″,
sagt
DRG-
Vorsitzender
Harald
Nonn
für
die,
die
das
Gras
nicht
wachsen
gehört
haben.
Wolfgang
Prämaßing,
stellvertretender
DRG-
Vorsitzender,
wird
in
Osnabrück
künftig
dem
robusten
Grün
auf
der
Spur
sein.
Erstmals
in
Deutschland
können
sich
Studenten
der
Agrarwissenschaften,
des
Garten-
und
Landschaftsbaus
nun
im
Master
auf
Rasen
spezialisieren.
Auf
unscheinbare
Gräser,
die
im
Profisport
längst
zu
einem
großen
Wirtschaftszweig
gewachsen
sind.
„
Ich
freue
mich
sehr
über
die
neue
Herausforderung
in
Osnabrück″,
sagt
Prämaßing,
der
gebürtig
aus
Bayern
kommt.
Der
Diplom-
Agrarbiologe
(Uni
Hohenheim)
hat
seit
1996
als
Referent
am
Bildungszentrum
Deula
Rheinland
gearbeitet,
dort
die
Aus-
und
Fortbildung
der
Greenkeeper
vorangetrieben
und
parallel
an
der
Uni
Bonn
promoviert
(2008)
.
Er
widmete
sich
in
seiner
Doktorarbeit
belastbaren
Rasenflächen
und
bodenphysikalischen
Zusammenhängen,
schaute
unter
anderem
auf
Landschaftsrasen
und
Gräserverwendung
und
legte
bei
der
Ausbildung
der
Greenkeeper
einen
Schwerpunkt
auf
Sportanlagen
und
Golfplätze.
Treffer
–
versenkt?
Offenbar.
Prämaßing
soll
künftig
Lücken
schließen,
die
sich
zuletzt
in
Ausbildung
und
Forschung
aufgetan
haben.
„
In
Deutschland
ist
die
Rasenforschung
immer
weiter
zurückgegangen″,
erklärt
Landschaftsbau-
Professor
Martin
Thieme-
Hack,
der
das
Thema
bisher
an
der
Hochschule
Osnabrück
vorangetrieben
hat.
„
An
vielen
Universitäten
sind
die
klassischen
Grünland-
Lehrstühle
weggefallen.″
Auch
DRG-
Vorsitzender
Nonn
betont:
„
Wir
haben
großen
Nachholbedarf
in
Deutschland.″
Die
Forschung
aus
den
USA
zum
Beispiel
könne
nicht
1:
1
auf
deutsche
Verhältnisse
übertragen
werden.
Klimatische
und
rechtliche
Bedingungen
seien
nicht
vergleichbar.
Prämaßing
sieht
das
ähnlich:
„
Manche
Prinzipien
kann
man
übernehmen,
aber
Standort
und
Stressfaktoren
sind
wesentlich.″
Schließlich
dürfen
gerade
die
Halme
von
Sport-
und
Golfrasen
nicht
bei
jedem
Angriff
gleich
geknickt
sein.
Nicht
nur
Sportrasen
„
Das
,
nachhaltig′
in
meiner
Rasenmanagement-
Professur
möchte
ich
ernst
nehmen″,
betont
Prämaßing
und
rollt
vorm
inneren
Auge
schon
den
Versuchsrasen
aus.
„
Wie
kann
man
mit
weniger
Düngeaufwand,
weniger
Wasserverbrauch
und
einer
optimalen
Pflegetechnik
einen
strapazierfähigen
Rasen
bekommen?
″,
formuliert
er
eine
zentrale
Frage,
der
Studenten
in
Osnabrück
künftig
nicht
nur
im
Rasenmodul
nachgehen
können.
Dabei
kann
es
nicht
nur
um
Sportrasen,
sondern
auch
um
Hausrasen
oder
das
öffentliche
Grün
gehen.
„
Es
gibt
so
viele
spannende
Ansätze
rund
ums
Grün″,
versichert
er.
Das
Semester,
das
für
Erstsemester
am
25.
September
mit
einer
Begrüßungsfeier
beginnt,
wird
zeigen,
was
die
neue
Stiftungsprofessur
wachsen
lässt.
Bildtext:
Wolfgang
Prämaßing
ist
der
erste
Rasenprofessor
an
der
Hochschule
Osnabrück
–
derzeit
der
einzige
in
Deutschland.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
Anne Spielmeyer