User Online: 1 |
Timeout: 01:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Speisen mit Blick nach draußen
Zwischenüberschrift:
Wintergarten in Schinkeler Jakobus-Kita eingeweiht
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
evangelische
Jakobus-
Kindergarten
in
Schinkel-
Ost
hat
einen
neuen
Wintergarten
bekommen
–
damit
haben
die
65
dort
betreuten
Kinder
nun
endlich
einen
Speiseraum.
Am
Samstag
feierten
die
Kita-
Mitarbeiterinnen,
der
Kirchenvorstand
sowie
zahlreiche
Kinder
und
Eltern
die
Einweihung
des
Anbaus.
Bereits
2014
sei
klar
gewesen,
dass
der
Raum
knapp
werde,
erzählte
Leiterin
Yvonne
Fänger.
Der
deutliche
Trend
zur
Ganztagsbetreuung
habe
zur
Folge,
dass
immer
mehr
Kinder
in
der
Tagesstätte
zum
Essen
bleiben.
Weil
der
Platz
dafür
fehlte,
wurde
auf
den
Fluren
und
in
den
Gruppenräumen
verteilt
gegessen.
Nach
drei
Jahren
Planungs-
und
Bauphase
hat
dieses
Provisorium
nun
ein
Ende;
der
Wintergarten
zwischen
dem
Kindergartengebäude
und
der
angeschlossenen
Krippe
bietet
Platz
zum
Speisen.
Zur
Einweihung
der
Kita-
Mensa
hatten
die
Kinder
ein
Lied
für
die
Eltern
vorbereitet:
Begleitet
von
Stefanie
Fürst-
Siering
an
der
Gitarre,
sangen
sie
Rolf
Zuckowskis
„
Ich
kenn
ein
Haus″.
Pastorin
Kristin
Winkelmann
hob
in
einer
kurzen
Ansprache
den
besonderen
Charakter
des
neuen
Wintergartens
hervor:
„
Wir
haben
jetzt
nicht
nur
eine
bauliche
Verbindung
zwischen
Kindergarten
und
Krippe.″
Auch
die
Menschen
in
den
Häusern
seien
nun
noch
enger
verbunden.
Ohnehin
gibt
es
in
der
Jakobus-
Gemeinde
keine
langen
Wege:
Kirche,
Krippe
und
Kindergarten
stehen
direkt
nebeneinander.
Der
betriebswirtschaftliche
Leiter
der
Kitas
des
evangelisch-
lutherischen
Kirchenkreises,
Robert
Gehrmann,
richtete
einen
besondere
Dank
an
Planer,
Handwerker
und
Mitarbeiter
sowie
die
Stadt
Osnabrück.
Letztere
hatte
den
150
000
Euro
teuren
Anbau
finanziert.
Mit
dem
Bau
des
Wintergartens
mussten
weitere
Details
rund
um
den
Gebäudekomplex
verändert
werden
–
Architekt
Heiner
Fänger
zeichnete
für
die
Planungen
verantwortlich.
Er
ließ
im
Keller
des
Gebäudes
einen
neuen
Fluchtweg
anlegen,
der
durch
den
Umbau
nötig
geworden
war.
Dass
die
Fertigstellung
des
Projekts
nun
so
lange
gedauert
habe,
liege
mitunter
an
der
Auftragslage
im
Bausektor:
„
Die
Firmen
sind
überlastet.″
Im
Anschluss
an
die
Einweihungszeremonie
feierte
der
Kindergarten
sein
Sommerfest.
Während
die
Eltern
den
Kuchen
dafür
beigesteuert
hatten,
durften
die
Kinder
das
Programm
bestimmen:
„
Die
Dekoration
und
was
es
zu
essen
gibt
–
all
das
haben
sich
die
Kinder
ausgedacht″,
erzählte
Yvonne
Fänger.
Bildtext:
Aus
den
Fenstern
des
neuen
Anbaus
führen
die
Kinder
ein
Musikstück
für
die
Zuschauer
draußen
vor.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
jaz