User Online: 2 |
Timeout: 10:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Lerneffekt für alle Sinne
Zwischenüberschrift:
1700 Besucher beim Bogeti-Tag im Osnabrücker Zoo
Artikel:
Originaltext:
An
41
unterschiedlichen
Lern-
und
Spielstationen
konnten
am
Samstagnachmittag
die
mehr
als
1700
Besucher
des
dritten
Bogeti-
Tages
im
Zoo
ihre
Geschicklichkeit
und
ihr
Wissen
rund
um
Botanik,
Gesundheit,
Geologie
und
Tiere
testen.
Osnabrück.
Dabei
übernahm
Zoopräsident
Reinhard
Sliwka
nicht
nur
gern
die
Verantwortung
für
das
gute
Wetter,
sondern
wies
auch
auf
einen
doppelten
Rekord
hin.
Seit
der
Einführung
des
zweijährlich
stattfindenden
Familientages
mit
Lerneffekt
vor
vier
Jahren
ist
nicht
nur
die
Besucherzahl
kontinuierlich
gewachsen.
Auch
die
Zahl
der
Kooperationspartner
hat
sich
von
ursprünglich
drei
auf
mittlerweile
sechs
verdoppelt.
Von
Beginn
an
dabei
war
die
„
Gesunde
Stunde″
von
Stadt
und
Landkreis,
die
auch
diesmal
wieder
Kindern
und
Eltern,
denen
über
die
13
Kooperationsschulen
die
vergünstigten
Tickets
verkauft
worden
sind,
vielfältige
Möglichkeiten
zur
gemeinsamen
Bewegung
bot
–
vom
Schubkarrefahren
über
Barfußlaufen
und
„
Schaukeln
bis
zum
Himmel″
bis
zum
Balancieren
auf
der
Slackline
reichte
das
Action-
Angebot.
Um
Wissen
ging
es
dagegen
an
den
acht
Stationen
der
„
Grünen
Schule″
des
Botanischen
Gartens
der
Universität,
die
unter
anderem
mit
Blätterkunde,
einer
Naturapotheke,
der
Altersbestimmung
von
Bäumen
und
einem
Waldquiz
den
Schwerpunkt
auf
die
heimische
Pflanzenwelt
legten.
Wie
aus
Pflanzenfasern
Textilien
entstehen,
war
ebenso
zu
erfahren
wie
eine
Antwort
auf
die
Frage,
ob
es
einen
Schokoladenbaum
gibt.
Mit
der
Tierwelt
beschäftigten
sich
dagegen
naturgemäß
die
Lernstationen
der
Zoopädagogik.
Hier
gab
es
Eier-
,
Fuß-
,
Feder-
und
Fellkunde
zum
Anfassen,
und
man
konnte
in
Erfahrungen
bringen,
wie
schnell
ein
Pinguin
schwimmt.
Mit
Angeboten
für
alle
Sinne
war
zum
zweiten
Mal
die
kreative
Umweltbildungsinitiative
Kubikus
aus
Bad
Essen
mit
am
Start.
Neben
Blumenriechen,
Zitronenschmecken,
Fühlen,
Hören
und
Sehen
war
nur
der
sechste
Sinn
nicht
dabei.
Aber
für
„
Blöd-
Sinn″
sorgen
Kinder
ja
schließlich
auch
gern
selbst.
Auch
das
Museum
Industriekultur
beteiligte
sich
wieder
am
Aktions-
und
Lernpfad
und
klärte
unter
anderem
darüber
auf,
was
eigentlich
„
Pferdestärke″
bedeutet.
Erstmals
beim
Bogeti-
Tag
vertreten
war
das
benachbarte
Museum
am
Schölerberg,
das
an
einer
Handvoll
Stationen
etwa
erraten
ließ,
welche
Rinden
zu
welchem
Baum
und
welche
Fußspuren
zu
welchem
Tier
gehören
oder
wie
schnell
Wasser
durch
verschiedene
Bodentypen
fließt.
Außerdem
konnten
Fossilien
bestaunt
und
Insekten
unter
die
Lupe
genommen
werden,
um
einen
von
zwölf
Stempeln
auf
dem
Rallyepass
zu
erhalten,
die
dazu
berechtigen,
an
der
Verlosung
teilzunehmen.
Die
Preisverleihung
findet
am
kommenden
Samstag,
23.
September,
im
Botanischen
Garten
statt.
Mit
4500
Euro
finanziell
unterstützt
wurde
der
Lern-
und
Aktionstag
einmal
mehr
von
der
Stiftung
Stahlwerk
Georgsmarienhütte,
deren
Vorsitzender
Ernst
Schwanhold
sich
Lerneffekte
und
Anstöße
dafür
erhoffte,
dass
in
den
Familien
Fragen
der
Gesundheit,
der
Natur
und
der
Umwelt
auch
über
den
Bogeti-
Tag
und
das
gemeinsame
Abschluss-
Abendessen
am
Affentempel
hinaus
„
wieder
stärker
thematisiert″
werden.
Bildtext:
Eikunde
war
eines
der
„
Fächer″,
das
die
Familien
beim
dritten
Bogeti-
Tag
im
Zoo
belegen
konnten.
Fotos
Dvid
Ebener
Autor:
Matthias Liedtke