User Online: 2 | Timeout: 03:16Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kita-Beiträge staffeln
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel Kommunen: Mehr Polizei statt Gratis-Kitas″ (Ausgabe vom 15. September).

Wird dann weniger in den Schulen oder Kitas eingebrochen, wenn die Eltern weiterhin Kitabeiträge zahlen? Was haben die Eltern beziehungsweise die Kinder mit der Präsenz der Polizei zu tun? Natürlich ist die Präsenz der Polizei sehr wichtig. Natürlich sind wir als Eltern dagegen, dass die Einbruchskriminalität wächst, aber das ist Sache des Staates und nicht Sache der Eltern in den Kitas […].

Das Einzige, worüber man diskutieren kann, ist, dass die Beiträge für die Kinder unter drei Jahren bleiben. Die Beiträge sollten einkommensabhängig gestaffelt sein. Ich bin dafür, dass der Erzieherberuf attraktiver wird, zum Beispiel mit einem Lehrlingsgehalt. Dass auch Tagesmütter eine dreijährige Ausbildung machen mit einem Gehalt. Andererseits muss man sich die Frage stellen, wem nutzt diese Personalpolitik? Ich denke, es ist genauso wie im Schulbereich: Es gibt nicht zu wenig Erzieher. Es werden von den Trägern nur zu wenig eingestellt aus Kostengründen.

Es geht um Sprache oder anders gesagt, , Sprache ist der Schüssel zur Welt′ –, naturwissenschaftliche Bildung, Literacy, Erwerb von Sozialkompetenz und vieles mehr. Dazu braucht man gut ausgebildete Fachkräfte, damit diese ganz wichtigen Weichenstellungen in der Entwicklung der Kinder im Vorschulalter gelingen. Wir müssen erreichen, dass Eltern und Fachkräfte eine Bildung und Erziehungspartnerschaft nicht nur eingehen, sondern täglich leben können zum Wohle unserer Kinder. Der Ausbau in Qualität erfordert einen Kraftakt von allen, von Bund, Ländern, Kommunen und natürlich auch von den Eltern. Ohne attraktivere Rahmenbedingungen für das Kita-Personal wird es schwer, dem steigenden Fachkräftebedarf nachzukommen. […]″

Karl-Heinz Moeckel

Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Haselünne

Bildtext:
Die Steigerung der Qualität in den Kitas erfordert einen Kraftakt von Bund, Ländern, Kommunen und Eltern, schreibt ein Leser.

Foto:
dpa
Autor:
Karl-Heinz Moeckel


Anfang der Liste Ende der Liste