User Online: 2 |
Timeout: 00:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kein Geld für Schulbücher
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Leserbrief
von
Christina
Frankenberg
„
Musik
lernen:
Förderung
zu
knapp
–
Viele
Gratis-
Angebote″
(Ausgabe
vom
16.
September)
mit
Bezug
auf
den
Artikel
„
Die
Herkunft
macht
die
Musik″
(Ausgabe
vom
12.
September)
erhielten
wir
die
Zuschrift
von
Robert
Seidler,
Vorsitzender
des
Vereins
Kinder
in
Not
Osnabrück
e.
V.
„
Frau
Christina
Frankenberg
liegt
mit
ihrem
Leserbrief
vollkommen
richtig.
Noch
schlimmer
ist
die
Situation
bei
der
Versorgung
armer
Kinder
mit
Schulmaterial.
Bisher
erhielten
Kinder
im
Hartz-
IV-
Bezug
je
nach
Alter
zwischen
0,
29
Euro
bis
1,
14
Euro
monatlich,
neben
dem
jährlichen
Schulbedarfspaket
von
100
Euro.
Die
Große
Koalition
von
CDU/
SPD
hat
diese
ohnehin
geringen
Beträge
in
§
6
RBEG
(Regelbedarfsermittlungsgesetz)
am
1.
Dezember
2016
aktuell
noch
weiter
reduziert
auf
nunmehr
0,
20
Euro
bis
0,
68
Euro
monatlich
für
Bildung.
Dieses
Handeln
zulasten
armer
Kinder
ist
umso
erschreckender,
als
nun
im
Wahlkampf
nur
wenige
Monate
später
,
mehr
Gerechtigkeit′
gefordert
wird
und
konkret
auf
einem
Plakat
die
Forderung
erhoben
wird,
dass
,
Bildung
nichts
kosten
darf,
außer
etwas
Anstrengung′.
Wer
erst
armen
Kindern
das
für
Bildung
notwendige
Schulmaterial
vorenthält
und
dann
nach
mehr
Gerechtigkeit
ruft,
der
disqualifiziert
sich
selbst
und
hat
im
Bundestag
nichts
zu
suchen.
Jedes
Kind
hat
das
Recht
auf
eine
möglichst
gute
Schulbildung,
und
dazu
gehört
auch
die
Ausstattung
mit
Schulmaterial.
Dieses
Recht
auch
armer
Kinder
wird
mit
dem
Beschluss
vom
1.
Dezember
2016
fortgesetzt
seit
Jahren
massiv
und
vorsätzlich
verletzt.
Jedes
Mitglied
des
Bundestages
muss
wissen,
dass
man
mit
solch
geringen
Beträgen
die
Kosten
von
Schulmaterial
nicht
finanzieren
kann.
Dann
muss
man
sich
nicht
wundern,
wenn
das
Armutsrisiko
von
Kindern
(siehe
NOZ,
Ausgabe
vom
16.
September
,
Armutsrisiko
von
Kindern
in
Deutschland
steigt′)
weiter
steigt.″
Robert
Seidler
Osnabrück
Bildtext:
Zu
dem
Recht
auf
eine
möglichst
gute
Schulbildung
gehört
auch
die
Ausstattung,
schreibt
ein
Leser.
Foto:
dpa
Autor:
Robert Seidler