User Online: 1 |
Timeout: 08:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bunt, friedlich und fröhlich
Zwischenüberschrift:
Fest der Kulturen 2017 auf dem Osnabrücker Markt
Artikel:
Originaltext:
Einmal
im
Jahr
feiern
in
Osnabrück
Menschen
aus
unterschiedlichen
Ländern
das
bunte,
friedliche
und
fröhliche
Fest
der
Kulturen.
Sie
alle
eint,
dass
sie
in
der
Stadt
oder
der
Umgebung
leben.
Am
Sonntag,
17.
September
2017,
ist
es
wieder
so
weit.
Höhepunkt
der
Woche
Osnabrück.
Für
viele
Menschen
ist
das
Fest
der
Kulturen
eine
Qual.
Sie
stehen
vor
der
schweren
Entscheidung,
wo
sie
ihre
kulinarischen
Gelüste
befriedigen
sollen.
In
vielen
weißen
Zelten
wird
nicht
nur
Futter
fürs
Hirn
in
Form
von
Infos
über
die
jeweiligen
Herkunftsländer
der
Betreiber
ausgegeben,
sondern
auch
leckeres
Essen
aus
Asien,
Europa,
Afrika
und
Amerika.
Das
gewitzte
Leckermaul
nimmt
also
ordentlich
Hunger
mit
zum
Fest
der
Kulturen
und
probiert
an
mehreren
Ständen.
Ähnlich
sollten
die
Besucher
bei
der
Kultur
verfahren.
Auf
der
großen
Bühne
am
Markt
werden
von
13
bis
19
Uhr
Tänze,
Folklore,
Musik
oder
sportliche
Darbietungen
aufgeführt.
Gleich
zu
Beginn
des
Fests
setzt
die
Bahai-
Gemeinde
Osnabrück
einen
Höhepunkt
mit
einer
Mitmachaktion.
Neun
Jugendliche
aus
verschiedenen
lokalen
Vereinen
und
interkulturellen
Selbstorganisationen
tragen
aus
der
Menge
heraus
große,
sichelförmige
Teile
aus
Segeltuch
auf
die
Bühne
und
lassen
dort
eine
Weltkugel
entstehen.
Gemeinsam
mit
dem
Publikum
soll
das
Lied
„
We
are
the
World″
gesungen
werden.
Wenn
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
um
16
Uhr
sein
Grußwort
gesprochen
hat,
erobern
acht
Musiker
aus
Brasilien,
Syrien,
Weißrussland
und
Deutschland
die
Bühne.
Als
„
Ikatar
crosscultural
ensemble″
lassen
sie
Musik
aus
ihren
Herkunftsländern
fusionieren
und
schaffen
daraus
einen
ganz
eigenen
Mix.
Das
Bühnenprogramm
reicht
von
polnischer,
portugiesischer,
serbischer,
philippinischer
und
türkischer
Folklore
bis
hin
zu
brasilianischer
Samba
und
traditionellem
Bharatha-
Tanz.
Den
Schlusspunkt
setzt
die
rumänisch-
orthodoxe
Kirchengemeinde
mit
Tanz
und
Gesang.
Fest
der
Kulturen,
Marktplatz,
Osnabrück,
Sonntag,
17.
September.,
13
bis
19
Uhr,
Eintritt
frei,
Tel.
0541/
323-
2322.
Bildtext:
Ein
farbenfrohes
Programm
findet
auf
der
Bühne
beim
Fest
der
Kulturen
2017
in
Osnabrück
statt
–
hier
ein
Motiv
aus
dem
Jahr
2015.
Archivfoto:
Jörn
Martens
Autor:
Thomas Wübker