User Online: 2 |
Timeout: 23:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bühnen auf dem Marktplatz
Zwischenüberschrift:
Weltfriedenstreffen am Dienstag
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Vom
10.
bis
12.
September
findet
in
Münster
und
Osnabrück
das
31.
Internationale
Weltfriedenstreffen
statt.
Bereits
seit
Samstag
werden
dafür
Bühnen
auf
dem
Osnabrücker
Marktplatz
aufgebaut.
Teile
der
Innenstadt
werden
gesperrt.
Die
katholische
Gemeinschaft
Sant′Egidio
lädt
vom
10.
bis
zum
12.
September
zum
Weltfriedenstreffen
nach
Münster
und
Osnabrück.
Tausende,
teils
hochkarätige
Teilnehmer
aus
aller
Welt
werden
erwartet:
über
400
Verantwortungsträger
aus
Christentum,
Judentum,
Islam,
Buddhismus
und
Hinduismus,
aus
Politik
und
Kultur
sowie
mehrere
Tausend
Besucher.
Das
Treffen
unter
dem
Motto
„
Wege
des
Friedens
–
Religionen
und
Kulturen
im
Dialog″
beginnt
heute
in
Münster.
Zur
Eröffnungsveranstaltung
hat
Bundeskanzlerin
Angela
Merkel
ihr
Kommen
zugesagt.
Am
Montag
wird
es
zahlreiche
Podien
zu
religiösen,
sozialen
und
politischen
Themen
an
verschiedenen
Orten
im
Zentrum
von
Münster
geben.
Am
Dienstag,
dem
12.
September
zieht
das
Weltfriedenstreffen
um
nach
Osnabrück:
Hier
wird
es
ab
17
Uhr
Friedensgebete
und
eine
große
Friedensprozession
geben.
Dabei
werden
sich
130
Geistliche
verschiedener
Religionsgemeinschaften
nach
Gebeten
an
vielen
Orten
der
Stadt,
unter
anderem
am
Dom,
in
ihren
jeweiligen
liturgischen
Gewändern
auf
dem
Marktplatz
versammeln
und
gemeinsam
ab
19
Uhr
die
Abschlusszeremonie
vor
dem
Rathaus
begehen.
Ein
Friedensappell
wird
verlesen.
Derzeit
werden
für
das
Event
mehrere
Bühnen
auf
dem
Marktplatz
aufgebaut.
Teile
der
Innenstadt
sind
am
Dienstag
für
den
Autoverkehr
ab
16.30
Uhr
gesperrt.
Und
zwar
an
folgenden
Stellen
wird
gesperrt:
Hasestraße
ab
Lohstraße,
Dielingerstraße
ab
Umfahrung
Nikolaizentrum
und
Bierstraße
ab
Lohstraße.
Der
Parkplatz
Große
Domsfreiheit
ist
ab
13.30
Uhr
nicht
mehr
zugänglich.
Ab
22
Uhr
sind
die
Straßen
wieder
für
Motorräder,
Autos
und
Lkw
geöffnet.
Fußläufig
ist
dieser
Teil
der
Innenstadt
und
damit
auch
die
Geschäfte
jederzeit
–
wenn
auch
mit
Einschränkungen
–
zu
erreichen.
Bildtext:
Eine
große
Bühne
wird
auf
dem
Markt
aufgebaut:
Ab
Dienstag
findet
hier
das
31.
Internationale
Weltfriedenstreffen
der
Gemeinschaft
Sant′Egidio
statt.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
cls