User Online: 2 |
Timeout: 23:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
7 813 Euro Spende an terre des hommes
Zwischenüberschrift:
Geld für das Projekt „Freizeit für Flüchtlingskinder″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
L+
T-
Kundenclub
hat
7813
Euro
an
terre
des
hommes
gespendet.
Das
Geld
wird
für
das
Osnabrücker
Projekt
„
Freizeit
für
Flüchtlingskinder″
benötigt.
Erneut
hat
sich
der
Spendenbeirat
von
L+
T
zusammengesetzt,
um
einem
gemeinnützigen
Verein
eine
Spende
zu
überreichen.
Zum
50-
jährigen
Bestehen
der
Organisation
terre
des
hommes,
die
1967
in
Stuttgart
gegründet
wurde
und
kurz
darauf
ihren
Standort
nach
Osnabrück
verlegte,
entschied
sich
L+
T
diesmal
für
einen
größeren
Verein.
„
Normalerweise
unterstützen
wir
kleine
lokale
Organisationen.
Zum
Jubiläum
überreichen
wir
nun
terre
des
hommes
eine
Spende″,
sagt
L+
T-
Geschäftsführer,
Mark
Rauschen.
Da
in
dem
Spendenbeirat
festgeschrieben
sei,
dass
die
Spenden
nur
an
lokale
Projekte
gehen
sollten,
sei
L+
T
froh,
dass
terre
des
hommes
ein
lokales
Projekt
auf
die
Beine
gestellt
habe.
Die
sonst
internationale
Organisation
steuert
400
Projekte
in
anderen
Ländern
aus
dem
Standort
Osnabrück,
welcher
der
einzige
in
Deutschland
ist.
Das
Ziel:
Kinder
vor
Sklaverei
und
Ausbeutungen
schützen,
Flüchtlingskindern
helfen,
sich
um
die
Opfer
von
Krieg,
Gewalt
und
Missbrauch
kümmern
sowie
für
die
Erziehung
und
Ausbildung
von
Kindern
sorgen.
(Weiterlesen:
Report
von
terre
des
hommes)
In
Zusammenarbeit
mit
dem
Partnerverein
Exil
bietet
terre
des
hommes
ein
Nachmittagsangebot
für
Flüchtlingskinder
in
der
bundesweit
größten
Erstaufnahme-
Einrichtung
in
Bramsche-
Hesepe
an.
Hunderte
Flüchtlingskinder
werden
durch
Spiel
und
Sport,
Kreativ-
Angebote
oder
Ausflüge
erreicht
und
sozialpädagogisch
betreut.
Die
Spenden
des
L+
T-
Clubs
kommen
über
Kunden
des
Modehauses
zustande.
Pro
100
Euro
Einkaufswert
wird
ein
Euro
an
soziale
Projekte
gespendet.
Der
Spendenbeirat
von
L+
T,
der
aus
sechs
Mitgliedern
plus
Geschäftsführer
Mark
Rauschen
besteht,
setzt
sich
viermal
im
Jahr
zusammen,
um
darüber
zu
entscheiden,
an
wen
er
in
dem
nächsten
Quartal
spenden
möchte.
Bildtext:
Der
L+
T-
Club
übergibt
terre
des
hommes
eine
Spende
von
7813
Euro
(von
links)
:
Ulrich
Freisel
(Spendenbeirat
L+
T)
,
Insa
Steinmeier
(terre
des
hommes)
,
Mark
Rauschen
(L+
T)
und
Jörg
Angerstein
(terre
des
hommes)
.
Foto:
Katja
Steinkamp
Autor:
kast