User Online: 3 | Timeout: 18:25Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Jetzt erst recht
Zwischenüberschrift:
Osnabrück hat neue Städtebotschafterinnen für Çanakkale, Twer und Angers
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Jetzt erst recht″, sagt Elif Ercan. Sie wird Osnabrück als Städtebotschafterin in der türkischen Stadt Çanakkale vertreten.

Osnabrück. Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert hat am Donnerstag Olivia Wölfel, Natalie Knaub und Elif Ercan als Städtebotschafterinnen in die Partnerstädte Angers, Twer und Çanakkale entsandt. Es ist immer einer der schönsten Termine für mich, wenn ich junge Menschen zu Botschaftern unserer Stadt machen kann″, sagte Griesert. Dieses Mal mischte sich eine gewisse Ernsthaftigkeit in die heitere Vorstellungsrunde: Die deutsch-türkischen Spannungen überlagern auch die Beziehungen zwischen Osnabrück und Çanakkale.

Aus Bremerhaven

Die 26-jährige Elif Ercan tritt im Oktober die Botschafterstelle an der türkischen Partnerstadt an. Sie ist in Bremerhaven geboren und studierte in Osnabrück Wirtschaftsrecht. Ihre Eltern stammen aus Ankara. Osnabrück ist ein Stück Heimat für mich geworden″, sagte sie. Natürlich verfolge sie die Entwicklung der türkisch-deutschen Beziehungen sehr genau. Die Politik des türkischen Präsidenten und die Konflikte zwischen Berlin und Ankara hätten sie aber keinen Moment davon abgehalten, den Job in Çanakkale anzunehmen. Im Gegenteil: Jetzt erst recht″ dürfe der Kontakt nicht abreißen. Ich bin nicht politisch aktiv und will mir selbst ein Bild machen, wie es in der Türkei ist″, sagte die Wirtschaftsjuristin. Sie betrachte es als ihre Aufgabe, Kontakte zwischen den Menschen in Osnabrück und Çanakkale zu pflegen, zu festigen und zu erweitern. Ich will Osnabrück vertreten und nicht Politik machen.″

Oberbürgermeister Wolfgang Griesert zeigte sich felsenfest davon überzeugt″, dass Elif Ercan in Çanakkale sicher ist und ihre Aufgabe gut meistern werde. Die Stadt hatte nach seinen Angaben das Auswärtige Amt vorab um eine Einschätzung gebeten. Aus Berlin kam grünes Licht. Auch Ercans Eltern hätten keinerlei Bedenken gehabt, sagt Griesert.

Frei von politischen Belastungen macht sich Olivia Wölfel auf den Weg nach Angers in Frankreich. Die 18-Jährige hat gerade an der Ursulaschule Abitur gemacht und freut sich darauf, in Angers die Liebenswürdigkeit Osnabrücks″ zu vermitteln. Die Liebe zu Frankreich ist in der DNA der Wölfel-Familie angelegt: Olivias Oma stammt aus Südfrankreich.

Für Natalie Knaub ist das Auslandsjahr im russischen Twer ein Bruch in ihrer Vita: Ich wollte jetzt was anderes machen″, sagte die 31-jährige, die ihren Job als medizinische Fachangestellte in Belm aufgibt. Natalie Knaub ist in Omsk in Sibirien geboren und kam als Erstklässlerin nach Deutschland. Sie wird in Twer vor einer besonderen Herausforderung stehen, weil die Botschafterstelle im vergangenen Jahr nicht besetzt war.

Unbesetzt bleibt auch die Osnabrück-Vertretung in Derby. Die englische Partnerstadt hat vor zwei Jahren den Botschafteraustausch aus finanziellen Gründen auf Eis gelegt. Alle Osnabrücker Bemühungen, dieses bundesweit einmalige Projekt weiterzuführen, scheiterten.

Bildtexte:
Trio für Osnabrück (von links): Elif Ercan (geht nach Çanakkale), Natalie Knaub (Twer) und Olivia Wölfel (Angers). Osnabrücks Städtebotschafterinnen brechen im Oktober zu den Partnerstädten auf.

Foto:
Michael Gründel
Autor:
Wilfried Hinrichs


Anfang der Liste Ende der Liste