User Online: 1 |
Timeout: 03:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mit Vollgas durch den Kurort
Artikel:
Originaltext:
Zum
Leserbrief
von
Hans
und
Katharina
Haring
„
In
Bad
Rothenfelde
liegt
vieles
im
Argen″
(Ausgabe
vom
26.
August)
.
„
Zum
Leserbrief
,
In
Bad
Rothenfelde
liegt
vieles
im
Argen′
müssen
auch
wir
feststellen,
dass
die
Zustände
nicht
zu
einem
Kurort
passen.
Ab
dem
Kreisel
Frankfurter
Straße
Richtung
Versmold
wird
Vollgas
gegeben
und
die
Begrenzung
30
km/
h
nicht
beachtet,
und
nach
oben
hält
sich
kaum
einer
an
die
vorgegebene
Geschwindigkeitsbegrenzung
von
20
km/
h,
sodass
man
als
Fußgänger
Probleme
hat,
die
Straße
zu
überqueren.
Die
Seitenwege
werden
von
den
Fahrradfahrern
beherrscht,
sodass
man
als
Fußgänger
stets
ausweichen
muss.
Grundsätzlich
sollte
man
in
einem
Kurort
das
Durchfahren
von
lauten,
schweren
Motorrädern
sowie
Quads
verbieten,
wozu
haben
wir
denn
eine
Umgehungsstraße?
Warum
finden
in
Bad
Rothenfelde
auch
kaum
Geschwindigkeitskontrollen
statt?
Trotz
alledem
wohnen
wir
gern
in
Bad
Rothenfelde.″
Irmgard
und
Adolf
Steinberg
Bad
Rothenfelde
Autor:
Irmgard Steinberg, Adolf Steinberg