User Online: 20 |
Timeout: 18:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Inklusion für die Statistik
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Interview
mit
Jörg
Lange,
Leiter
des
Regionalen
Zentrums
Inklusion,
„
Warum
fehlt
sonderpädagogisches
Personal?
″
(Ausgabe
vom
31.
August)
.
„
Wie
von
Herrn
Lange
richtig
wiedergegeben,
steigt
die
Zahl
der
an
Regelschulen
inklusiv
beschulten
Kinder
in
den
letzten
Jahren
kontinuierlich
an.
Aber
warum?
Faktisch
hat
er
damit
recht,
wenn
er
sagt,
dass
Eltern
ein
Wahlrecht
darüber
haben,
welche
Schulform
ihr
Kind
besucht.
Doch
wie
sieht
die
Realität
aus?
Förderschulen,
allen
voran
mit
dem
Schwerpunkt
Lernen,
werden
entweder
geschlossen
oder
nehmen
keine
Schüler
mehr
auf.
Zwangsläufig
werden
diese
Kinder
mit
sonderpädagogischem
Förderbedarf
also
dann
an
den
Regelschulen
beschult
–
unabhängig
davon,
ob
die
inklusive
Beschulung
tatsächlich
von
den
Familien
gewünscht
wird.
Und
vor
allem:
ohne
Rücksicht
darauf,
ob
eine
inklusive
Beschulung
für
das
Kind
überhaupt
geeignet
ist
oder
ob
die
Schule
diese
leisten
kann.
Inklusion
für
die
Statistik,
nicht
für
die
Kinder.
Was
ist
das
für
ein
Wahlrecht,
das
keine
Wahl
lässt?
(Nicht
umsonst
bleibt
die
Frage,
ob
die
sonderpädagogischen
Zusatzstunden
für
die
Schulen
ausreichend
sind,
unbeantwortet.)
″
Christiane
Füllgraf
Melle
Autor:
Christiane Füllgraf