User Online: 1 | Timeout: 02:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kilometer sammeln für saubere Luft
Zwischenüberschrift:
Auftakt zum 5. Osnabrücker Stadtradeln
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Am Montagabend begann auch in Osnabrück das bundesweite Stadtradeln″. An der Katharinenkirche trafen sich über 50 Fahrradbegeisterte, um für den Auftakt der Aktion des Klima-Bündnisses kräftig in die Pedale zu treten. Ziel ist es, bis zum 23. September so viele Fahrradkilometer wie möglich zu sammeln, um auf Schadstoffbelastung in Städten aufmerksam zu machen.

Nachdem Lotte und Wallenhorst bereits losgelegt hatten, wurde nun auch in der Stadt Osnabrück offiziell die dreiwöchige Aktion eingeläutet. Mittlerweile geht das Projekt, das 2008 ins Leben gerufen wurde, in Osnabrück in die 5. Runde. Zwar sind dieses Jahr mit 377 Teilnehmern in 42 Teams weniger Radler unterwegs als in den Vorjahren, doch die endgültige Teilnehmerzahl lässt sich erst am Ende bestimmen. Insgesamt werden es dieses Jahr nicht weniger werden, als letztes Jahr″, so die Einschätzung der Radverkehrsbeauftragten der Stadt Ulla Bauer.

Dass das Stadtradeln auch in Osnabrück ein Erfolg ist, steht für Bauer außer Frage: Es ist eine Aktion, die den Menschen im Gedächtnis bleibt.″ Um den Nachwuchs beim Stadtradeln müsse man sich keine Sorgen machen, da gute Jugendarbeit″ geleistet werde, so Bauer. Auf vielen Strecken kommt das Rad eher infrage als das Auto″, meint Bauer. Man wolle durch die Aktion eine radfahrfreundlichere Stadt schaffen. Doch neben den umweltpolitischen Aspekten ist für Bauer auch der Spaß am gemeinsamen Fahren″ sehr wichtig.

Stadtbaurat Frank Otte freute sich ebenfalls über die zahlreichen Teilnehmer und betonte, dass das Fahrrad die beste Möglichkeit ist, CO2 einzusparen.″ Nachdem die Stadt ihre Klimaschutzziele verpasst hatte und einen blauen Brief von der Deutschen Umwelthilfe bekam, liegt die Hoffnung auf einer verbesserten Radinfrastruktur. Auf dem Dieselgipfel in Berlin wurde besonders schadstoffbelasteten Kommunen eine Milliarde Euro Förderung in Aussicht gestellt. Frank Otte hofft, dass auch die Radwege in Osnabrück von diesem Geld profitieren.

Nach der etwa 90-minütigen Auftaktfahrt ließen die Radler den Abend an der Katharinenkirche bei Brezeln und Getränken ruhig ausklingen. In der Bürgerberatung in der Bierstraße können Interessierte in den nächsten Wochen immer den aktuellen Kilometerstand der Aktion erfahren.

Bildtext:
Zum Auftakt der Aktion Stadtradeln kamen rund 50 Fahrradbegeisterte zur Katharinenkirche.

Foto:
Gert Westdörp
Autor:
jfoe
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste