User Online: 1 |
Timeout: 22:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Über Kompost und Terra Preta
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Kompost
und
Terra
Preta
–
schwarzes
Gold
im
Garten″:
Unter
diesem
Titel
bietet
das
Museum
am
Schölerberg
eine
Führung
an.
Am
Donnerstag,
7.
September,
geht
es
um
17
Uhr
im
Museumsgarten
um
Fragen
rund
um
das
Thema
Kompost:
„
Wie
groß
muss
der
Kompostbehälter
sein?
Wo
findet
man
den
richtigen
Standort?
Wie
schichtet
man
einen
Kompost
auf?
″
Gartenexpertin
Ursula
Feldmann
erläutert
auch
den
Terra-
Preta-
Kompost.
Dabei
handelt
es
sich
um
eine
holzkohlehaltige
Schwarzerde,
die
vor
Jahrhunderten
von
den
Indios
im
Amazonasgebiet
angelegt
wurde.
In
Kombination
mit
Mikroorganismen
aus
Dung
entstand
eine
Erde,
die
eine
hohe
biologische
Aktivität
aufweist:
„
Er
ist
außerordentlich
fruchtbar
und
baut
sich
auch
bei
intensiver
Nutzung
nicht
ab,
solange
er
regelmäßig
mit
organischem
Material
gemulcht
wird.
Außerdem
ist
die
Erde
ein
Helfer
im
Klimaschutz.″
Treffpunkt
ist
im
Foyer
des
Museums
am
Schölerberg.