User Online: 4 |
Timeout: 15:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mit Diesel-Nachrüstung auf eigene Kosten gescheitert
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker findet keine Werkstatt – Grund: Mangelnde Nachfrage
Artikel:
Originaltext:
Alle
warten
auf
das
Softwareupdate
für
ihren
Diesel,
aber
es
gibt
auch
Autofahrer,
die
ihren
Wagen
auf
eigene
Kosten
mit
einer
wirksamen
Abgasreinigung
ausstatten
möchten.
Peter
Witte
hat
es
versucht,
aber
keine
Werkstatt
gefunden,
die
seinen
Ford
Tourneo
auf
das
saubere
Adblue-
Verfahren
umrüstet.
Osnabrück.
„
Ich
fahre
Auto
mit
schlechtem
Gewissen″,
gesteht
der
61-
jährige
Musiker
und
Uni-
Mitarbeiter
aus
Osnabrück.
Zur
Arbeit
in
die
Stadt
fährt
er
meist
mit
dem
Fahrrad.
Aber
für
die
Familie
mit
zwei
Kindern
und
einem
Hund,
für
Urlaubs-
und
Transportfahrten
leistet
er
sich
ein
Auto,
und
zwar
ein
„
etwas
größeres″,
wie
er
sagt.
Vor
anderthalb
Jahren
haben
die
Wittes
einen
neuen
Ford
Tourneo
angeschafft,
mit
Dieselantrieb,
Schadstoffklasse
Euro
5.
Damals
schien
so
ein
Selbstzünder
schon
wegen
der
günstigen
Verbrauchswerte
die
umweltfreundlichere
Variante
zu
sein.
Die
Diskussion
um
den
Dieselskandal
war
noch
nicht
richtig
in
Fahrt
gekommen,
und
Peter
Witte
interessiert
sich
eigentlich
eher
für
andere
Dinge
als
für
Autos.
Aber
dann
las
er
immer
häufiger
von
manipulierter
Software,
von
überhöhten
Stickstoffdioxid-
Werten
und
von
halbherzigen
Nachrüstungen,
die
keine
bessere
Atemluft
erwarten
lassen.
„
Ich
will
nicht
Teil
des
Problems
sein″,
sagt
Witte.
Er
möchte
den
immer
noch
relativ
neuen
Ford
Tourneo
wirksam
entgiften,
damit
er
ihn
noch
viele
Jahre
guten
Gewissens
über
die
Straßen
bewegen
kann.
In
Zeitungsartikeln
war
zu
lesen,
dass
mithilfe
einer
Harnstofflösung
bis
zu
90
Prozent
der
Stickoxide
aus
Dieselmotoren
unschädlich
gemacht
werden
könnten.
Und
dass
diese
Adblue-
Anlage
einschließlich
Zusatztank
schon
ab
1500
Euro
zu
haben
sei.
Eine
saubere
Lösung,
dachte
sich
der
Osnabrücker
und
fragte
seine
Ford-
Vertretung.
Fehlanzeige.
Inzwischen
hat
er
weitere
Händler
und
Werkstätten
abgeklappert
und
überall
die
gleiche
Auskunft
bekommen:
Die
Adblue-
Nachrüstung
gibt
es
noch
gar
nicht
für
den
Ford
Tourneo.
Sie
müsste
erst
noch
entwickelt
werden
–
und
das
geschieht
wohl
nur,
wenn
es
weltweit
eine
große
Nachfrage
gibt.
„
Solange
nur
ein
paar
deutsche
Städte
mit
Fahrverboten
drohen,
wird
daraus
kein
lohnendes
Geschäft″,
meint
Peter
Witte.
Und
hofft
insgeheim
auf
einen
cleveren
Tüftler,
der
das
Diesel-
Problem
mit
einem
preiswerten
Nachrüst-
Kit
löst.
Sein
Auto
soll
doch
nicht
im
zarten
Alter
von
zwei
Jahren
zum
alten
Eisen
gehören!
Bildtext:
Auto
fahren
mit
schlechtem
Gewissen:
Peter
Witte
möchte
seinen
Ford
Tourneo
Diesel
auf
eigene
Kosten
auf
das
Adblue-
Verfahren
umrüsten,
aber
er
findet
keine
Werkstatt,
die
das
macht.
OS:
Peter
Witte
ist
bereit,
seinen
Ford
Tourneo
Diesel
auf
eigene
Kosten
mit
dem
Adblue-
Verfahren
umzurüsten,
aber
er
findet
keine
Werkstatt,
die
das
macht.
Irmgard-
Kestner-
Str.17,
Osnabrück,
11.8.2017
Fotos:
Gert
Westdörp
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert